Page 26 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 26

Verbraucher Aktuell





                                                                                                                                Weihnachtsbeleuchtung
                                                                                                       © iStock.com/romrodinka



                                        Ein Beitrag von
                                  Dr. jur. Birgit Maria Lachenmaier

       Fahrradfahren



          mit Kindern





            Helm, Sicherheitswesten, Reflektoren – So fahren Kinder sicher Fahrrad


        m Winter ist es morgens, wenn       sollten den kleinen Fahrradfahrern   echten Straßenverkehr bestanden wer-
        Kinder ihren Kindergarten- oder     keine Schwierigkeiten bereiten.     den muss, darf man die Aussagekraft
      ISchulweg antreten, oft noch dunkel.   Fahren zwei Erwachsene mit einem   nicht überschätzen. Sie ersetzt nicht
       Sicherheit ist dann besonders gefragt.   oder mehr Kindern, wird empfohlen,   das gemeinsame Üben und die Auswahl
       Dazu kann man durch gut sichtbare    dass ein Erwachsener vorne und der   eines möglichst sicheren Schulwegs.
       Kleidung, Reflektoren, ein sicheres   andere nach den Kindern fährt.
       Fahrrad und eine gute Verkehrser-                                        Auch die beste Verkehrserziehung und
       ziehung viel beitragen. Wer mit dem   Denken Sie dran: Ein Kind unter acht   die verantwortungsvollste Begleitper-
       Fahrrad unterwegs ist, sollte besonders   Jahren muss gemäß der Straßenver-  son bieten keinen absoluten Schutz vor
       vorsichtig sein, nicht nur im Winter …  kehrsordnung (StVO) auf dem Gehweg   Zwischenfällen. Stößt ein Kind an ein
                                            fahren, es sei denn, es gibt einen von   parkendes Auto und verursacht dadurch
       Der ADFC (Allgemeiner Deutscher      der Straße baulich getrennten Rad-  einen Schaden, so haften Eltern für ihr
       Fahrrad Club) nennt als Grundregel:   weg. Dieser darf von Kindern genutzt   Kind, wenn es älter als sieben Jahre ist.
       Fahrradfahren immer nur mit gut-     werden. Unsicherheit besteht bei den   Ratsam ist es, eine Haftpflichtversiche-
       sitzendem Helm. Ein Helm verhin-     Eltern oft, ob sie zur Begleitung ihrer   rung für solche Fälle abzuschließen,
       dert zwar keine Unfälle, lässt aber   unter Achtjährigen ebenfalls den   denn auch ein kleiner Kratzer kann
       Kopf- und Hirnverletzungen deutlich   Gehweg benutzen dürfen. Die StVO   unter Umständen ein teures Nachspiel
       weniger schwerwiegend ausfallen.     sagt es ganz klar: ja! Natürlich ist dann   haben. Es kann durchaus von Vorteil
       Damit er gerne getragen wird, sollten   besondere Rücksicht auf die Fußgänger   sein, auch unter Siebenjährige zu
       Kinder bei der Auswahl ein Wörtchen   zu nehmen, die Vorrang haben. Vor   versichern. Auf diese Weise lassen sich
       mitreden dürfen. Das Wichtigste aber   dem Überqueren einer Straße müssen   unangenehme und langwierige Strei-
       ist, das er passt und richtig aufgesetzt   Kind und Begleitperson vom Fahrrad   tigkeiten durch ein freundliches „ich bin
       wird. Lassen Sie sich dazu am besten   absteigen. Die Verordnung stellt übri-  versichert“ vermeiden und der nachbar-
       von einem Fachhändler beraten.       gens auch klar, dass Kinder in diesem   schaftliche Frieden aufrechterhalten.
                                            Alter von einer mindestens 16-Jähri-  Ist Ihr Kind für einen Unfall im fließen-
       Sehr wichtig ist auch, dass Kinder   gen Person begleitet werden sollten.   den Verkehr (also kein parkendes Auto
       (und Sie selbst!) immer gut sichtbar   Zwischen dem achten und dem zehnten   involviert) verantwortlich, so ist es
       unterwegs sind. Eine Sicherheitswes-  Lebensjahr können Kinder wahlweise   durchaus möglich, dass es (mit-)haftet.
       te, Reflektoren und helle Kleidung   den Rad- oder den Gehweg benutzen.   Auf dem Schulweg sind die Kinder
       tragen dazu bei, dass Autofahrer Ihr   Begleitpersonen dürfen jetzt allerdings   (auch auf dem Fahrrad) durch die ge-
       Kind und Sie schneller sehen. Denken   nicht mehr den Gehweg mitbenutzen.  setzliche Unfallversicherung versichert.
       Sie auch immer an ein funktionie-
       rendes, gut eingestelltes Licht, das   Es gibt keine gesetzliche Regel, die be-  Unterschätzen Sie nicht Ihre Vor-
       weder blendet noch zu schwach ist.   sagt, ab wann Kinder alleine mit dem   bildfunktion! Kinder lernen immer
       Das mindert das Unfallrisiko erheb-  Fahrrad unterwegs sein dürfen, zum   auch durch das Nachahmen. Wenn
       lich und Sie vermeiden ein Bußgeld.   Beispiel zur Schule. Aus verkehrspäda-  sie täglich sehen, wie Eltern, Groß-
                                            gogischer Sicht wird geraten, dies erst   eltern oder Lehrer für die Fahrt auf
       Sind Sie mit dem Fahrrad unterwegs,   nach der Radfahrausbildung bzw. der   dem Fahrrad einen Helm und eine
       ist es für die eigene Sicherheit (und   Fahrradprüfung zu tun. Die Fahrradprü-  Warnweste anziehen, werden sie
       die der anderen) äußerst wichtig, dass   fung findet in der Regel in der vierten   selbst das ganz selbstverständlich
       das Kind das Rad sicher beherrscht.   Klasse statt und besteht aus einem   umsetzen. So lernt Ihr Kind eindrück-
       Rechtzeitiges Bremsen, Handzeichen   theoretischen und einem praktischen   lich und Sie können darauf vertrauen,
       geben und die Grundverkehrsregeln    Teil. Da diese Prüfung jedoch nicht im   dass es sicher und sichtbar fährt.


       26
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31