Page 28 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 28
Verbraucher Aktuell
© jannoon028/Freepik.com
Aufschlagen,
hören, riechen
Ist das Ei noch frisch?
ie oft stehen wir ratlos mit Im Kühlschrank aufbewahrt gehen dickflüssigen Eiweiß liegen bleibt,
dem Eierkarton vor dem wir von 4 Wochen aus. Tipp: Eier ist es noch frisch. Sobald sich aber
WKühlschrank und fragen grundsätzlich im Kühlschrank oder eine Masse bildet, indem Eigelb und
uns: Wie lange sind diese Eier noch Gemüsekühlfach aufbewahren. Eiweiß miteinander verlaufen, ist das
haltbar? Eine durchaus berechtig- Wer sicher sein möchte, sollte Eier, Ei nicht mehr zum Verzehr geeignet.
te Frage, denn beim Eierverzehr die länger als 14 Tage (oder sogar Gibt das Ei ein Geräusch, wenn es
und bei der Weiterverarbeitung, vor zehn Tage!) aufbewahrt wurden, neben dem Ohr geschüttelt wird,
allem wenn es sich um das rohe nur noch zum Backen oder Kochen gehört das Ei in den Biomüll. Kein
Ei handelt, ist Vorsicht geboten. verwenden. Nicht mehr roh! Geräusch bedeutet, es ist noch frisch.
Ein Ei sollte immer frisch riechen!
Ein nicht mehr frisches Ei kann Wie erkenne ich verdorbene Es ist selbstverständlich, dass
durchaus gesundheitliche Ein- ein saurer und fauler Geruch auf
schränkungen hervorrufen bis zu Eier? – Der Frischetest aus ein Ei hindeutet, welches nicht
schlimmeren Erkrankungen. Großmutters Küche mehr zum Verzehr geeignet ist.
Gefürchtet sind Salmonellen. Diese Eierkauf ist
führen zu Bauchkrämpfen, Durch- Ich bin mir nicht sicher, wie lange
fall, Übelkeit, Erbrechen, Fieber die Eier, die nun ohne Beschriftung Vertrauenssache!
und Kopfschmerzen. Dies kann im in meinem Kühlschrank lagern, noch
schlimmsten Fall zu einer Behand- verwertbar sind. Sind diese frisch, Da auch Eierkauf eine Vertrauens sache
lung im Krankenhaus führen und in kann ich diese noch verzehren? Jetzt ist, gilt es, Eier dort zu kaufen, wo die
sehr seltenen Fällen tödlich enden. heißt es einfach mal ausprobieren: Möglichkeit der übersichtlichen und
schnellen Prüfung/ Nachverfolgung
Menschen mit einem geschwächten Im- Der Wassertest und/oder richtigen Kennzeichnung
munsystem sind umso mehr gefährdet. Ein Gefäß mit Wasser füllen, so- lt. gesetzlicher Kennzeichnungs-
dass das Ei darin untergeht. Liegt pflicht besteht. Kurze, bekannte Wege
Los geht’s mit dem es waagerecht am Boden, ist es vom zuverlässigen Eiererzeuger mit
Mindesthaltbarkeitsdatum noch frisch. Schwimmt es an der tiergerechten Haltebedingungen, wie
Wasseroberfläche, ist es nicht
zum Beispiel das Bruderhahnei oder
mehr verzehrbar und verdorben. auch Bio-Ei (zertifiziert), sind immer
Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Richtet sich die Spitze vom Bo- die beste Wahl für Verbraucher*in und
Verpackung gibt an, wie lange Eier den auf, ist es schon älter, aber Tier. Auch Tierwohl/Fütterung sollten
frisch sind, d. h. 28 Tage ab Legeda- noch erhitzt verwendbar und soll- Beachtung finden, denn umso besser
tum. Diese können normalerweise 20 te sofort verwendet werden. schmeckt das Sonntagsfrühstücksei!
Tage ungekühlt aufbewahrt werden,
denn das Innere ist für diesen Zeit- Aufschlagen, hören, riechen Guten Appetit!
raum naturgemäß durch die Schale Das Ei auf dem Teller aufschlagen.
vor Krankheitserregern geschützt. Wenn das Eigelb mittig auf dem
28