Page 23 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 23

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  5 | 2019/2020


                                                               Buchempfehlung
                                                               zum Thema:
                         Von Dr. rer. nat.
                         Martine Berger,                       Detlef Schuppan,
                         Institute for Che-                    Kristin Gisbert-Schuppan
                         mistry and Biology
                         of the Marine En-                     Tägliches Brot:
                         vironment (ICBM),                     Krank durch Weizen,
                         University of                         Gluten und ATI
                         Oldenburg                             Verlag: Springer
                                                               160 Seiten
                                                               29,99 €





       in den vergangenen Jahren hat sich   E343, E450, E451, E452, E1410,      immunerkrankungen oder Fettleibig-
       unsere tägliche Aufnahme von künst-  E1412, E1413, E1414, E1442.         keit, verstärken (Plusminus, 06.11.19).
       lichen Phosphaten laut Forschern
       verdoppelt. Das liegt in erster Linie   Zusätzlich zu der Fülle an Zusatzstof-  Das können Sie tun
       an dem wachsenden Konsum von         fen in konventionellen Backwaren
       industriell hergestellten Lebensmit-  bleiben durch die industrielle Her-  Auch ohne chemische Backhilfsmittel
       teln und Fertigprodukten, in denen   stellung mehr sogenannte FODMAP     lassen sich köstliche Brote und Bröt-
       sie häufig als Zusatzstoff zum Einsatz   (vergärbare Zucker) in den Backwa-  chen backen. Das erfordert allerdings
       kommen. Sie halten nicht nur die     ren, da der Teig nicht lange genug   mehr handwerkliches Können und Zeit.
       Brötchen länger frisch, sondern sie   ruhen kann. Sie können vom Darm    Die EU-Öko-Verordnung erlaubt
       machen den Schmelzkäse streichfä-    nicht vollständig verdaut werden,   weniger Zusätze und bei den Bio-
       hig, halten Kaffeepulver rieselfähig   was zu Unverträglichkeiten führen   Anbauverbänden wird die Auswahl
       und unterstützen die Konservie-      kann und es in der Folge zu Bauch-  nochmals eingeschränkt. Manche
       rung in vielen Fleischprodukten.     schmerzen und Blähungen kommen      Bio-Bäcker verwenden ganz ursprüng-
                                            kann (Gibson and Shepherd, 2010).   lich nur Wasser, Mehl und Salz.
       Ein hoher Phosphatspiegel kann zu                                        Tipp: Wer sich gesund ernähren
       Ablagerungen in Blutgefäßen füh-     Alpha-Amylase-Trypsin-Inhibitoren   möchte und auf Nummer sicher gehen
       ren, d. h., die Wahrscheinlichkeit, eine   (ATI) sind natürlich vorkommende   möchte, dass seine Brötchen möglichst
       Gefäßverkalkung oder eine Herz-      Proteine in Getreide, die die Pflanzen-  wenige Zusatzstoffe enthalten, sollte
       Kreislauf- Erkrankung zu entwickeln   samen vor Fraßfeinden schützen. Die   seine Brötchen beim Bio-Bäcker kaufen
       oder gar daran zu sterben, steigt. Eine   Universitätsklinik Mainz konnte zeigen,   oder der Bäckerei seines Vertrauens.
       Studie der Universität Basel zeigt,   dass die industrielle Herstellungsweise
       dass eine phosphatreiche Ernährung   zu immer mehr Unverträglichkeiten   „Wenn einzelne Lebensmittelhersteller
       zu einer Erhöhung des Blutdrucks     von Backwaren beim Menschen führt.   Zusatzstoffe hineingeben würden,
       und einer Veränderung der Herzpuls-  Die Forschungen von Prof. Dr. Dr.   wäre das überhaupt kein Problem,
       rate beim Menschen führt (Moham-     Schuppan zeigen, dass viele Men-    weil in kleinen Mengen verträgt das
       med et al., 2018). Außerdem steigt   schen auf ATI empfindlich reagieren.   so gut wie jeder. Wenn aber jeder
       das Osteoporose-Risiko dadurch,      Die schnelle Teigverarbeitung hat zur   Lebensmittelhersteller schon solche
       dass Kalzium aus den Knochen ge-     Folge, dass sich deren Anteil im Bröt-  Zusatzstoffe hineingibt, dann haben
       löst wird und sie brüchig werden.    chen nicht reduziert, wie es bei den   wir immer mehr Probleme, weil wir
                                            traditionellen Gär- und Backzeiten der   so überschüttet werden mit einzelnen
       Zugesetztes Phosphat erkennen        Fall ist. Bei Menschen, die empfindlich   Substanzen, dass wir sie nicht mehr
       Sie am Hinweis „Phosphat“ oder       reagieren, können die ATI zu Darment-  verdauen oder entgiften können.“
       verbirgt sich hinter folgenden E-    zündungen führen (Junker et al., 2012)   (Dr. Maximilian Ledochowski, Fach-
       Nummern: E338, E339, E340, E341,     sowie entzündliche Prozesse, wie Auto-  arzt für Innere Medizin)


       Quellen:
       Chassaing, B., Koren O., Goodrich J. K., et al. Dietary emulsifiers impact the mouse gut microbiota promoting colitis
       and metabolic syndrome. Nature. 2015; 519(7541) 92–96.
       Gibson, P. R., Shepherd S. J. Evidence-based dietary management of functional gastrointestinal symptoms:
       The FODMAP approach. In: J Gastroenterol Hepatol. 25, Nr. 2, August 2010, S. 252–258.
       Holder, M. K., Peters, N. V., Whylings, J. et al. Dietary emulsifiers consumption alters anxiety-like and social-related
       behaviors in mice in a sex-dependent manner. Sci Rep 9, 172 (2019).
       Mohammad, J., Roberto Scanni, Lukas Bestmann, Henry N. Hulter, Reto Krapf. A Controlled Increase in Dietary Phos-
       phate Elevates BP in Healthy Human Subjects. Journal of the American Society of Nephrology, 2018; 29 (8): 2089.
       Junker, Y., Zeissig S., Kim S. J. et al. Wheat amylase trypsin inhibitors drive intestinal inflammation via
       activation of toll-like receptor 4. J Exp Med. 2012.


                                                                                                                23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28