Page 30 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 30
Gesundheit und Ernährung
Unter die Lupe © iStock.com/LightFieldStudios
genommen:
HANDCREMES
Wie gut sind Handcremes
für unsere Haut wirklich?
m Winter sind unsere Hände be- hören auch Verbindungen, die unter Hinter Bezeichnungen wie Paraffinum
sonders pflegebedürftig, Kälte und Verdacht stehen, Krebs zu erregen. liquidum, Paraffin, Microcristallina
IHeizungsluft lassen unsere Haut • In einigen Handcremes ist der Wax Ceresin/Cera Microcristallina,
besonders schnell austrocknen. Duftstoff Lilial enthalten, der sich Mineral Oil, Ozokerite oder Petrola-
in Tierversuchen als fortpflan- tum verstecken sich Mineralöle.
Handcremes versorgen die Hände mit zungsgefährdend erwies. Zudem
Fett und Feuchtigkeit und helfen so besteht bei vielen synthetischen Der wohlklingende und angepriesene
gegen rissige und raue Hände. Aber Duftstoffen ein Sensibilisie- Duftstoff Lilial sollte gemieden werden,
auch hier ist Vorsicht geboten, nicht rungs- und Allergiepotenzial. dieser verbirgt sich hinter den Bezeich-
alle Handcremes sollten bedenkenlos • Die Inhaltsstoffe einiger Handcremes nungen „Butylphenyl Methylpropional“.
verwendet werden. Einige enthalten können nicht nur problematisch
bedenkliche Schadstoffe, wie der Hand- für unsere Gesundheit sein, son- Tipp: Um herauszufinden, ob ein
creme-Test bei Ökotest zeigte. Durch dern auch der Umwelt schaden. In Produkt bedenkliche Inhaltsstoffe
die trockene und rissige Haut gelangen 21 von 50 getesteten Handcremes enthält, kann der Barcode mit der
leichter Schadstoffe in den Körper! waren synthetische Polymere, App CodeCheck gescannt werden.
also Mikroplastik, enthalten. In der App werden auch Alterna-
Im Ökotest schneiden alle Natur- tivprodukte angezeigt, die weniger
kosmetikprodukte mit „sehr gut“ ab, Worauf sollte beim bedenkliche Stoffe enthalten.
diese dürfen bedenkenlos verwendet
werden. Einige Handcremes, auch Handcreme-Kauf Bedenklich:
namhafter Marken, wurden allerdings geachtet werden? Bepanthol Handbalsam von Bayer Vital
mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ Inhaltsstoffe:
bewertet. Grund hierfür sind folgen- • Duftstoffe Lilial, Lyral und Hydroxy-
de problematischen Inhaltsstoffe: Naturkosmetik ist meist die bessere citronellal = sehr potente Allergene;
• Konservierungsmittel, wie Diazo- Wahl. Alle zertifizierten Naturkosme- Lilial ggf. fortpflanzungsschädigend
lidinyl Urea, kann Formaldehyd tikprodukte garantieren, dass ihre • Ceteareth-12, Ceteareth-20 =
freisetzen. Formaldehyd kann schon Rohstoffe größtenteils natürlichen Tenside, welche die Barrierefunktion
in geringen Mengen Schleimhäute Ursprungs sind. Das bedeutet, dass der Haut schwächen
reizen und Allergien auslösen. Inhaltsstoffe auf Erdölbasis sowie • Diamethicone = Silikonöl,
Zudem gilt es als krebserregend. Silikone, PEG, Mikroplastik, Konser- also ein Polymer
• Polyethylenglykol (PEG) ist ein Poly- vierungsmittel, synthetische Fette, • Chlorhexidine Dihydrochloride = eine
mer, das die Haut nicht nur durchläs- Öle und Duftstoffe tabu sind. halogenorganische Verbindung, die
siger für Wirkstoffe macht, sondern teilweise gesundheitschädlich ist
auch für Giftstoffe. Damit schwächt Wir achten auf die eigene Gesundheit
PEG die natürliche Barriere der Haut. im Einklang mit der Umwelt, wenn wir Alternative Produkte mit unbedenk-
• Bemängelt wurden auch mineral- auf Handcremes mit synthetischen lichen Inhaltsstoffen, zum Beispiel:
ölbasierte Fette und Wachse in Polymeren (Acrylat- und andere Co- • Lavera Neutral Handcreme
konventionellen Handcremes. So und Crosspolymere, Carbomer, Poly- • Santa Verde Aloe Vera Handcreme
konnten Mineralölrückstände vom acrylamid, Polyquaternium) verzichten. • Weleda Handcreme (z. B. Sand-
Typ MOAH (Mineral Oil Aromatic Hy- dorn oder Mandel sensitiv)
drocarbons) in den Handcremes von Vermieden werden sollten mineral- • Wala Dr. Hauschka Handcreme
Atrix, Dove und Neutrogena nach- ölbasierte Handcremes, da sie mit
gewiesen werden. Zu den MOAH ge- MOAH verunreinigt sein können. Dr. rer. nat. Martine Berger
30