Page 36 - FMO418
P. 36

Gesundheit und Ernährung

 Gefahr für                                         © Freepik.com  Herzinfarkte
   Kinderaugen                                                     überleben

        Augenärzte warnen                                          Sind Frauen die        © Freepik.com
        vor Medienkonsum                                           besseren Kardiologen?

Bereits jeder zweite junge Erwachsene in                           Aus einer Berichterstattung auf aerzteblatt.de vom
    Deutschland ist kurzsichtig. Augenärzte sind                       27. August 2018 geht hervor, dass Frauen Herzin-
alarmiert! Zur Gesunderhaltung der Augen soll-                     farkte häufiger überleben, wenn sie von einer Ärztin
ten Kinder unter drei Jahre überhaupt keine PCs,                   behandelt werden. Die Autoren beziehen sich auf die
Smartphones oder Tablets nutzen, so lautet die                     Auswertungen von Behandlungsergebnissen aus US-
Empfehlung der Spezialisten. Auch sollte der Medi-                 Notfallambulanzen in den Proceedings oft the Natio-
enkonsum bei Kindern grundsätzlich eingeschränkt                   nal Academy of Sciences. Hiernach ergab die Auswer-
werden. Stattdessen sei es für die Augengesundheit                 tung, dass die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt
wichtig, dass Kinder sich mindestens zwei Stun-                    niedriger war, wenn die Patienten von einer Kardio-
den am Tag in natürlichem Tageslicht aufhielten.                   login behandelt wurden. Der ungünstigste Fall war,
Vor diesem Hintergrund erscheinen die Planungen                    dass eine weibliche Patientin von einem männlichen
zur flächendeckenden Einführung von Tablets an                     Arzt behandelt wurde. Die Differenz der Sterberate
Schulen wohl kaum zukunftsfähig, sondern ge-                       betrug allerdings lediglich 1,3 Prozent. – Das Über-
sundheitsschädlich und extrem kurzsichtig …                        leben nach Herzinfarkt scheint also bei realistischer
                                                                   Betrachtung weit mehr von einer schnellen Behand-
                                                                   lung und der fachlichen Qualifikation der behandeln-
                                                                   den Ärzte abhängig zu sein als von deren Geschlecht.

    Chance für nachhaltige
    Versorgung auf dem Land

                                                    AOK sieht Potenzial der Telemedizin
                                                    als wichtigen Beitrag

                                                    „Die Telemedizin hat das Potenzial, die Qualität der
                                                    Versorgung zu verbessern, indem die Patienten zum
                                                    Beispiel länger zuhause betreut werden können. Te-
                                                    lemedizinische Ansätze sind für die AOK ein wichti-
                                                    ger Stellhebel, um eine nachhaltige Versorgung – vor
                                                    allem im ländlichen Raum – zusammen mit den be-
                                                    handelnden Ärzten zu gestalten. Entscheidend ist,
                                                    dass sich ein signifikanter Nutzen für die Patienten
                                                    erzielen lässt. Die AOK leistet im Rahmen von Selek-
                                                    tivverträgen und Modellprojekten einen wichtigen
                                                    Beitrag zur Förderung und Evaluation derartiger In-
                                                    novationen“, erläutert AOK-Sprecher Oliver Giebel.

    © Thomas Reimer, fotolia

36
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41