Page 41 - FMO418
P. 41

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 4 | 2018

verletzt sich selbst!

fach „Blödsinn“ verzapft haben, und        men. Wie verhalten sich Eltern unter-      kassen lediglich eine Überweisung
es bleibt eine einmalige Krise.            stützend, sollen sie Jugend­liche auf      vom Hausarzt, Kinderarzt oder Fach-
Etwa 10 Prozent der jungen Men-            SVV kontrollieren?                         arzt nötig! In der Institutsambulanz
schen, die sich selbst Schaden zufügen,    Dr. Paul: In der Adoleszenzentwicklung     arbeitet ein Team aus Fachleuten, die
wiederholen dieses innerhalb von           tauchen viele Fragen auf. Wer bin ich?     multimodal Diagnostik, Behandlung
zwölf Monaten. Bei diesen Kindern und      Woher komme ich? Der Hirnstoffwech-        und Therapieprozesse durchführen.
Jugendlichen handelt es sich mögli-        sel und der Hormonhaushalt bauen           Zum Wohle des Kindes/Jugendlichen
cherweise um die Entwicklung einer         sich um. Das Gehirn der Jugendlichen       müssen nicht nur seelische Proble-
psychiatrischen Störung. Die Jugend-       ist wie „eine Baustelle“. Alles ist ange-  me abgeklärt werden, sondern auch
lichen durchlaufen etwa eine schwere       fangen. Nichts ist fertig. Daher ist häu-  familiäre Interaktionsmuster, Umgang
depressive Episode, sind nicht in der      fig die Krise vorprogrammiert. Kommen      in der Peergroup usw., und darüber
Lage, ihren Alltag zu bewältigen, gehen    jedoch dazu noch psychische Störun-        hinaus mögliche chronische kör-
nicht mehr in Kontakt, oder es liegen      gen oder eine chronische körperliche       perliche Erkrankungen, die zu einer
innerhalb der Familie schwere emotio-      Erkrankung, sind auch alle Bezugs-         SVV-Symptomatik führen können, wie
nale Konflikte vor. Dann ist eine kinder-  personen überfordert. Ich kann hier        beispielsweise Colitis ulcerosa oder
und jugendpsychiatrische/psychothe-        deshalb nur nochmals die Wichtigkeit       Diabetis Typ 1. Lautet die Diagnose,
rapeutische multimodale Diagnostik         der multimodalen Diagnostik betonen.       dass eine gezielte ambulante Versor-
und Behandlung dringend erforderlich.      Jugendliche befinden sich in einem         gung zum Wohle des Jugendlichen
Abhängig von der Diagnose erfolgt im       Ablösungsprozess von den Bezugs-           ausreichend ist, kann zeitnah eine
Anschluss eine geeignete stationäre        personen und suchen sich das eige-         Therapie in der Institutsambulanz oder
oder ambulante Therapie unter Einbe-       ne „Ich“. Bei SVV fühlen sich Eltern       bei einem niedergelassenen Kinder-
ziehung aller sozialen Bezugssysteme.      und Kinder meistens gleichermaßen          und Jugendpsychiater oder Kinder- und
Wir arbeiten bei Kindern und Jugend-       hilflos und überfordert. Häufig möch-      Jugendpsychotherapeuten vermittelt
lichen im Vergleich zu erwachsenen         te der Jugendliche die Eltern nicht        werden. In Fällen, bei denen das ambu-
Patienten mit einer Klientel, bei der      belasten und geht in Autoaggression!       lante Setting nicht ausreichend ist, ist
wir viel retten können! Wenn das           Die Eltern in ihrer Angst verschärfen      die Einweisung in die Klinik sinnvoll.
Versagen der körpereigenen Regula-         daraufhin die Kontrolle. Das ist ein       FAM: Wie ist die Versorgungslage für
tion früh erkannt und behandelt wird,      Teufelskreis! Je mehr wir Jugendliche      ambulante Therapien bei SVV? Gibt
ersparen wir den Betroffenen oft eine      in der Pubertät kontrollieren, desto       es lange Wartezeiten?
Chronifizierung. Die Erstkontakte mit      wahrscheinlicher verlieren wir eine        Dr. Paul: Im Raum Oldenburg ist die
Fachleuten, die ersten diagnostischen      tragfähige Beziehung zu ihnen. Der         Versorgung im Bereich Kinder- und
Abklärungen und die daraus resul-          kontrollierende Teil bei SVV gehört un-    Jugendpsychotherapie extrem gut!
tierenden richtigen therapeutischen        bedingt in die Hände von Fachleuten!       Die Wartezeiten sind im Vergleich
Schritte sind wesentlich dafür, dass       FAM: Was leistet die Instituts­            zu Erwachsenenpsychotherapie
sich die Jugendlichen und ihre Famili-     ambulanz der Klinik für Kinder-            sehr kurz. Alle Versorger bemü-
ensysteme stabilisieren können. Dies       und Jugendpsychiatrie/Psycho-              hen sich, zeitnah eine rasche Hilfe
wird auch dadurch belegt, dass wir         somatik und Psychotherapie?                den Betroffenen zu ermöglichen.
hier in der Klinik eine sehr niedrige      Dr. Paul: Die Institutsambulanz ist eine   FAM: Vielen Dank für das Gespräch!
Wiederaufnahmequote bei SVV haben.         sehr gute Anlaufstelle für Familien
FAM: Bei Jugendlichen kommen u.  U.        und Jugendliche mit SVV-Problematik.
ja eine ganze Menge Probleme zusam-        Um diese nutzen zu können, ist für
                                           Versicherte der gesetzlichen Kranken-

                                                                                      41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46