Page 34 - FMO418
P. 34
Gesundheit und Ernährung
„Arztbesuch“
via Internet?
Wie viel Online-Sprechstunde ist vertretbar?
FAM: Ärztemangel, vor allem in eben aufgrund der Komplexität der Menschen betrachtende, umfassen-
ländlichen Regionen, steigendes verschiedenen Erkrankungsgattungen de Erkenntnis vermieden werden.
Lebensalter und immer komple- eine unmittelbare Kontaktbeziehung Der Gesetzgeber versagt im Rahmen
xere Therapien. Die Patientenver- zum Patienten, seinem Umfeld sowie der Anpassung der modernen Medizin
sorgung gerät unter Druck. Sind umfangreiche Untersuchungen im- sowie der Umsetzbarkeit vor allem
Online-Sprechstunden die Lösung? mer im Vordergrund stehen müssen! an der Basis im Rahmen der Patien-
tenversorgung! Dieses führt ja – wie
Dr. Brüning: Die aktuelle Lage ist vor- Telemedizin ist wirtschaftlich für mehr und mehr ersichtlich wird – zu
rangig ein erhebliches Versäumnis der Ärzte durchaus machbar und wird im einem erheblichen Ärztemangel!
Politik und betrifft mehr oder minder Rahmen der Formen der modernen FAM: Ist Video-Chat eine Hilfe für
alle Parteien, da keine konkreten Ideen Kommunikation (E-Mail, WhatsApp, ländliche Gebiete?
für eine bessere Gewinnung von jun- SMS etc.) regelmäßig und zunehmend Dr. Brüning: Video Chat ist eine
gen Ärzten – vor allem auf dem Lan- jetzt schon sehr gerne genutzt. mögliche Alternative für ländliche
de – umgesetzt werden! Dieses führt Sehr wichtig sind zum Beispiel Regionen, in denen Ärztemangel
EKG-Auswertung und Blutzucker- herrscht. Er vermag aber auf keinen
Messergebnisse, die direkt von Pati- Fall direkte Untersuchungsmetho-
enten übermittelt und von uns Ärzten den und auch das zwischenmensch-
unmittelbar beurteilt werden können! liche Erfühlen von Erkrankungen
und Befindungen zu ersetzen!
FAM: Wo endet die Attraktivität Wartezeiten und entsprechende
der Telemedizin? Folgeerkrankungen könnten sicher
lich vermindert, aber auf keinen Fall
Interview mit Dr. med. Andreas Brüning Dr. Brüning: Die Attraktivität der vermieden werden!
Telemedizin endet bei komplexen FAM: Woraus ergeben sich denn die
Fragestellungen, da diese häufig keine oft unsäglich langen Wartezeiten?
einfachen „PC-Antworten“ ermögli- Dr. Brüning: Die Ursache der Wartezeit
problematik besteht unter anderem
chen! Aufgrund der Komple- in einer schlechten und überbürokra-
xität vieler Erkrankungen ist tisierten Umsetzung und fehlenden
eine umfangreiche Umsetzung Anpassung der verschiedenen medizi-
derzeit so nicht machbar! nischen Bereiche, so ist unter anderem
keine direkte Kooperation zwischen
auch im Rahmen der zunehmenden Hier muss vor allem der psychoso- Klinik-Ambulanz und Hausärzten
Reglementierung und Bürokratisierung matische Aspekt akzentuiert werden, möglich. Hier wird leider gesund-
unserer Arbeit zu einer schlechteren der häufig vor allem in den Kliniken heitspolitisch nicht die tätige Basis
Versorgung der Patienten; für unter zu kurz kommt. Dieses ist für uns befragt, die diesbezüglich sicherlich
anderem Patient-Arzt-Gespräche wird Hausärzte im Rahmen der Familien- weitaus kompetenter Lösungsvor-
weiterhin kaum Honorar erstattet. Da- medizin enorm wichtig und sollte schläge machen könnte als theore-
bei ist die Anamnese mit das Wichtigs- viel mehr beachtet werden! Dieses tisch denkende Gremien und teuer
te in der medizinischen Behandlung! sehr wichtige Gebiet ließe sich durch bezahlte Institute, die nur allgemein
Die Telemedizin ist sehr kritisch zu Telemedizin und auch Video-Chat
betrachten. Man wird auf keinen Fall nur zu einem sehr geringen Grad
auch in Zukunft dem PC den Vorrang erspüren! Viele unnötige und teure
vor dem Arzt geben dürfen, da ja diagnostische Verfahren und The-
rapien können durch eine direkte
zwischenmenschliche und den ganzen
34