Page 28 - FM_OL_5-2020_FlipBook
P. 28

Gesundheit und Ernährung






          12.  Regional, saisonal, Bio bevorzugen:                                                                © iStock.com/Aamulya

          Diese Lebensmittel haben einen umweltschonenden
          Effekt, schmecken besser, es sind mehr Nährstoffe vor-
          handen und sorgen für eine Lebensmittelvielfalt.



          13.  Langsam essen und genießen:

          Das Sättigungsgefühl setzt erst nach 20 Minuten ein,
          dann spürt man eine deutliche Sättigung. Wir essen   17.  Naturbelassene Lebensmittelauswahl:
          meist viel zu schnell und merken das Sättigungsgefühl
          erst viel später. Dabei sollte man sich bewusst machen,   Je stärker verarbeitet ein Lebensmittel ist, desto länger
          dass Essen ein Genussmoment ist, für den man sich Zeit   ist die Zutatenliste, desto mehr Zucker, Fett, Salz sind
          nehmen sollte.                                       dann vorhanden. Fertigprodukte sind fast immer stark
                                                               verarbeitet. Wenn man aber hingegen seine Ernährung
                                                               auf naturbelassenen Lebensmitteln ohne Zutatenliste
          14.  Ausreichend Omega-3-Fettsäuren:                 aufbaut wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Reis,
                                                               Fleisch, Fisch, Eier, dann hat man eine viel gesündere
          Zu empfehlen ist eine Portion von Lachs, Makrele oder   Ernährungsweise!
          Hering (70 bis 100 Gramm) pro Woche. Diese sind fett-
          reiche Seefische und liefern wichtige Omega-3-Fett-
          säuren. Die Eicosapentaensäure in Hering, Lachs und   18.  Vollkorn ist die beste Wahl:
          Makrele wirkt im Körper entzündungshemmend.
                                                               Beim Vollkorn ist das gesamte Getreidekorn gemahlen,
                                                               sowohl der Mehlkörper als auch die Randschichten. Es
          15.  Die positive Wirkung von Hafer:                 hat den höchsten Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen
                                                               und Ballaststoffen. Damit sorgt Vollkorn für eine
          Hafer ist immer Vollkorn, egal ob kernig, zart, Groß-   lang anhaltende Sättigung, einen geringen Blutzucker-
          oder Feinblatt. Es sind β-Glucane enthalten, dies sind   anstieg und fördert die Verdauung.
          lösliche Ballaststoffe, die Cholesterin- und Blutzucker-
          werte senken. Man kann Hafer vielfältig verarbeiten,
          z. B. in Hafermüsli, Haferbrei, Haferbrot, Haferkekse.  19.  Ausreichend Vitamin D:

                                                               Viele Menschen haben in Deutschland einen Mangel an
          16.  Heißhunger vermeiden:                           Vitamin D. Dieses Vitamin spielt bei der Immunabwehr
                                                               eine wichtige Rolle. Es lohnt sich, seinen Spiegel an
          Durch regelmäßige Mahlzeiten und eine vollwertige    Vitamin D beim Arzt kontrollieren zu lassen und dann
          Ernährung hat man eine langanhaltende Sättigung.     nach ärztlicher Anleitung zu supplementieren.



                                                                                                             * ANZEIGE













                                                                                  Schön, dass bei uns

                                                                                 einfach alles Bio ist.




                                                                                         SuperBioMarkt
                                                                                  Alexanderstraße 94-98, Oldenburg
                                                                                      www.superbiomarkt.de


       28
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33