Page 32 - FM_OL_1-2025_FLIPBOOK
P. 32
Familie und Soziales
Die Kunst des Zuhörens:
Warum echtes Interesse den
Unterschied macht
EXPERTEN-BEITRAG von Ariane Ohlhoff
Diplom-Sozialpädagogin & Psychologischer Coach
ann haben Sie das letzte Mal
jemandem wirklich zugehört?
WNicht nur beiläufig, sondern
mit voller Aufmerksamkeit – ohne aufs
Handy zu schauen, gedanklich an der
eigenen Antwort zu feilen oder unge-
fragt Ratschläge zu geben? Oft liegt es
nicht daran, dass uns das Gesagte nicht © iStock.com/artbesouro
interessiert, sondern dass wir selbst das
Bedürfnis haben, gehört zu werden.
Im Alltag sind Ablenkungen allgegen-
wärtig: Benachrichtigungen, To-do- Wer sich gehört fühlt, gewinnt Vertrau- Erfahrungen, Überzeugungen und
Listen, kreisende Gedanken. Doch echtes en und Sicherheit. Ständiges Unterbre- Erwartungen beeinflussen, wie wir das
Zuhören bringt Menschen einander chen oder Desinteresse hingegen kann Gesagte interpretieren. Manchmal neh-
näher, reduziert Missverständnisse und verletzen. Unsere Selbstwahrnehmung men wir Dinge persönlich, die gar nicht
kann sogar Streit vermeiden. Beson- wird geprägt durch die Art, wie andere so gemeint sind, oder denken sofort in
ders in Familie und Freundeskreis ist es uns begegnen. Aufmerksamkeit kann Lösungen, obwohl der andere vielleicht
essenziell, damit sich jeder gehört und hier einen großen Unterschied machen. nur verstanden werden möchte. Sich
verstanden fühlt. Doch was bedeutet es Dieses bewusste Zuhören, auch „Akti- dieser Filter bewusst zu sein, hilft, wirk-
eigentlich, wirklich zuzuhören? ves Zuhören“ genannt, wurde von Carl lich offen zuzuhören – ohne vorschnelle
Rogers entwickelt und ist in Coaching, Urteile oder Missverständnisse.
Zuhören ist mehr als Therapie und dem Alltag von unschätz-
nur Schweigen barem Wert. Aufmerksamkeit – der Schlüssel
zu echter Verbindung
Gespräche sind mehr als Worte – sie Die eigene Perspektive
dienen dem gegenseitigen Verstehen. hinterfragen Zuhören beginnt mit aufrichtiger Auf-
Sprache hilft uns, Gedanken auszudrü- merksamkeit. Es bedeutet, sich ganz
cken, doch erst aufmerksames Zuhören Oft hören wir nicht neutral zu, sondern auf das Gegenüber einzulassen, ohne
ermöglicht echtes Verstehen. durch unsere eigene Brille. Unsere innerlich abzuschweifen oder bereits
32 familienmagazin | Frühjahr 2025