Page 17 - FM_OL_1-2025_FLIPBOOK
P. 17
es um unser Einkommen, unsere Aus- • Kindergeld & Kinderzuschlag • Private Haftpflichtversicherung:
gaben und unsere Rücklagen? • Einmalige Unterstützungen von Kinder sind meist automatisch mit-
• Einnahmen prüfen: Wie verändert Stiftungen oder Kommunen für Fa- versichert – aber man sollte prüfen,
sich unser Haushaltseinkommen milien mit niedrigem Einkommen ob deliktunfähige Kinder (unter
durch Elternzeit oder reduzierte 7 Jahren) mit abgedeckt sind!
Arbeitszeit? Tipp: Frühzeitig informieren und
• Fixkosten auflisten: Miete, Kredite, Anträge stellen – einige Gelder werden Tipp: Vor Abschluss einer neuen Ver-
Versicherungen – welche Kosten nur auf Antrag gewährt und haben sicherung immer erst prüfen, ob be-
sind gesetzt, wo gibt es Spar- Fristen! Unterstützung und Wegweiser stehende Policen bereits Schutz bieten!
potenzial? durch die zahlreichen Möglichkeiten Und Vorsicht bei speziellen „Kinder-
• Notgroschen checken: Sind mindes- findet man z. B. auch bei den Schwan- Versicherungsangeboten“. Es wird
tens 3–6 Monatsgehälter als finanzi- gerschaftsberatungsstellen vor Ort. dabei allzu oft mit der Unsicherheit
elles Polster vorhanden? und Unwissenheit von Eltern gespielt,
3. Steuerliche Vorteile für um teure Verträge zu verkaufen.
Eine ehrliche Bestandsaufnahme hilft, Eltern nutzen
finanzielle Engpässe frühzeitig zu 5. Sparen & Anlegen für Kin-
erkennen und gezielt vorzusorgen. • Kindergeld oder Kinderfreibetrag? der – früh starten lohnt sich!
Das Finanzamt prüft automatisch,
2. Einmalige Anschaffungen & welche Option vorteilhafter ist. Ein klassisches Sparbuch oder Tages-
Zuschüsse – was kostet die Erst- • Steuerklassen prüfen & ggf. wech- geldkonto lohnt sich aufgrund der ge-
ausstattung wirklich? seln: Ein Wechsel von Steuerklasse ringen Verzinsung kaum. Daher sollte
4/4 auf 3/5 kann das Nettoein-
man sich möglichst früh entscheiden,
Must-haves: Kinderwagen, Babyscha- kommen beeinflussen und damit welche Anlageformen sich für das
le fürs Auto, Kleidung in mehreren das Elterngeld erhöhen, muss aber langfristige Sparen, die Geburtstags-
Größen. spätestens 7 Monate vor der Geburt Geldgeschenke der Großeltern etc.
Nice-to-haves: Stubenwagen, Baby- erfolgen. eignen.
phone mit Kamera, Designer-Wickel- • Betreuungskosten steuerlich
tasche absetzen: Kita-, Tagesmutter- oder Ein ETF-Sparplan – die beste lang-
Babysitter-Kosten sind für Kinder fristige Option: Mit einer durch-
Spar-Tipps: Gebraucht kaufen, von bis 14 Jahren bis zu 6.000 € pro Jahr schnittlichen Rendite von 5–6 Prozent
Familie & Freunden ausleihen oder auf zu zwei Dritteln absetzbar. pro Jahr kann man hier mit kleinen
Geschenke-Listen setzen. Eine gute • Entlastungsbetrag für Alleinerzie- monatlichen Beträgen und dem Zin-
Möglichkeit, um Geld zu sparen, sind hende: 4.260 € pro Jahr für das erste seszins-Effekt eine sehr gute finanzielle
Flohmärkte von Kitas und Kindergär- Kind + 240 € für jedes weitere Kind Grundlage schaffen. Aber natürlich
ten. Dort kann man tolle Schnäpp- mit allen Unwägbarkeiten der Börse.
chen machen. Auf Portalen wie z. B. 4. Wichtige Versicherungen
Vinted findet man Markenkleidung zu für die Familie Auch der Klassiker, der Bausparver-
kleinen Preisen. Gutgemeinte, teure trag – für späteres Wohneigentum, hat
Geschenke, die nach ein paar Wochen • Krankenversicherung: Bei gesetzlich durchaus seine Berechtigung, denn er
oder Monaten nicht mehr gebraucht Versicherten ist das Kind kostenlos sichert geringe Zinsen für einen späte-
werden, kann man dort auch wunder- mitversichert, bei privat Versicherten ren Eigentumserwerb. Leider wird das
bar wieder verkaufen. wird ein Zusatzbeitrag fällig. eingezahlte Vermögen kaum verzinst.
• Risikolebensversicherung: Wichtig Kinder profitieren jedoch zusätzlich
Zuschüsse & finanzielle Unter- für den Hauptverdiener der Familie von der staatlichen Wohnungsbauprä-
stützung für Eltern ist die Absicherung der Familie im mie. Es ist also eine solide, kalkulier-
Todesfall (Faustregel: 3–5 Jahresge- bare Geldanlage ohne Risiko.
Damit der Start ins Familienleben hälter versichern)
finanziell entspannter wird, gibt es ver- • Berufsunfähigkeitsversiche- Sowohl die ETF-Sparpläne als auch
schiedene staatliche Hilfen: rung (BU): Je früher diese abge- der Bausparvertrag können ausgesetzt
• Mutterschaftsgeld (für schlossen wird, desto geringer sind werden, wenn es mal eng wird. Bei
Arbeitnehmer innen) die Beiträge. Für das Kind kann das beiden sind auch Einmalzahlungen
• Elterngeld & ElterngeldPlus eine wertvolle Absicherung sein. Als zusätzlich möglich – für Geldgeschen-
(Link: Elterngeldrechner des Eltern muss man genau kalkulieren, ke eine gute Investition.
Familien ministeriums) ob die Beträge leistbar sind.
familienmagazin | Frühjahr 2025 17