Page 14 - FM_OL_1-2025_FLIPBOOK
P. 14

Verbraucher Aktuell
                                                                                                                     © iStock.com/ElenVD


            Das Antibiotikum


            wird’s richten –


            oder auch nicht
                                                                                       nicht mehr behandelt
                                                                                      werden können. Das Ro-
                                                                                   bert Koch-Institut verzeich-
                                                                                 net in Deutschland jährlich bis
                ie Erwartungshaltung, dass An-                                 zu 9.700 Todesfälle aufgrund von
            Dtibiotika bei jeder Erkrankung                                   Infektionen mit multiresistenten
            wirksam sind, ist weit verbreitet.                                Keimen. Daher ist es empfehlens-
            Jedoch ist es ein verbreiteter Irrtum,   Die unkontrollierte Verwendung   wert, beim Arzt eine kritische Hin-
            dass Antibiotika gegen Viren, Pilze   von Antibiotika kann dazu führen,   terfragung der Notwendigkeit einer
            und andere Krankheitserreger ein-  dass körpereigene Bakterien, die   Antibiotikagabe vorzunehmen. Nur
            gesetzt werden können. Penicillin ist   sich z. B. im Darm, auf der Haut   wenn der Arzt dies bejaht, sollte
            der häufigste Antibiotika-Typ und in   oder den Schleimhäuten befinden,   das Antibiotikum eingenommen
            vielen Varianten erhältlich. Antibioti-  mutieren. Dies betrifft auch Bakte-  werden. Dabei ist es wichtig, die
            ka sind eine wichtige Errungenschaft   rien, gegen die das Antibiotikum   vorgeschriebene Dosierung in der
            und in der heutigen modernen Me-  ursprünglich nicht wirkte, da es   vorgeschriebenen Zeit einzuneh-
            dizin unverzichtbar. Jedoch führt der   unspezifisch alle Bakterien abtötet.   men, auch wenn sich die Symptome
            unbedachte und inzwischen auch un-  Solche Bakterien können mutieren   schnell bessern. Weder Restbestän-
            kontrollierte Einsatz beim Menschen   und somit immer weniger durch   de, die man zu Hause oder in der
            sowie in der Tierhaltung, Massen-  Antibiotika bekämpft werden.   Medikamentenschublade findet,
            tierhaltung und Landwirtschaft dazu,   Der hohe Antibiotikaeinsatz kann   noch bei Bekannten eigenmächtig
            dass Erreger immer häufiger gegen   zur Entwicklung von Resistenzen   nach Antibiotika zu fragen, ist emp-
            die Wirkstoffe resistent werden.   führen, sodass bestimmte Bakterien   fehlenswert.





                            Kennen Sie Titandioxid (E171)?




                                             und Aromastoffe (FAF), erklärte:   So ist TiO₂ seit Langem auch ein
                                             „Unter Berücksichtigung aller    wichtiger Bestandteil zahlreicher
                                             verfügbaren wissenschaftlichen Stu-  Konsum- und Industriegüter, aber
                                             dien und Daten kam das Gremium   die Rolle, die es in der pharma-
      © iStock.com/ALEKSEI BEZRUKOV          als Lebensmittelzusatzstoff nicht   wichtigste. Da TiO₂, über äußerst
                                             zu dem Schluss, dass Titandioxid
                                                                              zeutischen Industrie spielt, ist die
                                             mehr als sicher angesehen werden
                                                                              wünschenswerte Eigenschaften
                                             kann. Ein entscheidender Faktor für
                                                                              verfügt, findet sich TiO₂ tatsächlich
                                             diese Schlussfolgerung ist, dass wir
                                                                              in vielen Arzneimitteln. Dazu gehört
                                             Genotoxizitätsbedenken nach dem
                                             Verzehr von Titandioxidpartikeln   auch die Gruppe der Nahrungser-
                                                                              gänzungsmittel (z. B. Multivitami-
               s färbt Süßwaren weiß. 2021   nicht ausschließen konnten. Nach   ne, Magnesium, Calcium etc.), die
            Estufte die Europäische Behörde   oraler Aufnahme ist die Resorpti-  Bürger*innen tagtäglich substituieren.
            für Lebensmittelsicherheit (EFSA)   on von Titandioxidpartikeln zwar
            den Stoff als gesundheitsgefährdend   gering, sie können sich jedoch im   Im Gegensatz zur Regelung für
            ein. 40.000 Menschen protestierten   Körper ansammeln.“           Lebensmittel ist Titandioxid als
            mit foodwatch. 2022 verbot die EU                                 Arzneimittelhilfsstoff in der EU
            den Zusatzstoff in Lebensmitteln   In modernen Pharmazeutika zum   weiterhin zulässig, dies auf der
            und deren Verarbeitung.          Beispiel spielt Titandioxid jedoch   Grundlage der im September
                                             eine zentrale Rolle – vom Schutz der   2021 veröffentlichten Analyse
            Prof. Maged Younes, Vorsitzender   Wirkstoffe bis hin zur Verbesserung   der Europäischen Arzneimittel-
            des EFSA-Sachverständigengremi-  der Medikamenteneinnahme durch   Agentur (EMA) zur Verwendung
            ums für Lebensmittelzusatzstoffe   den Patienten.                 von Titandioxid in Arzneimitteln.




       14 familienmagazin | Frühjahr 2025
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19