Page 35 - FM_OL_5-2020_FlipBook
P. 35

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  5 | 2020/21












                                            Achtung:
                                            Achtung:


                                            KEINE Alters-
                                            KEINE Alters-



                                            freigabe
                                            freigabe


                                            bei Musik                                                                 © iStock.com/FlashMovie
                                            bei Musik




                 Was Kinder       hören, ist nicht unbedingt das, was

            Eltern mögen           und gut für die Entwicklung ist







              as wir gerne hören, hängt stark   Es ist aber von Bedeutung, dass Ihr   gendliche vorliegt, landet ein bestimm-
              von dem ab, wie wir geprägt   Kind einen eigenen Geschmack bilden   tes Lied / eine Platte auf dem Index.
       Wwerden und mit welcher Musik        kann. Zeigen Sie Interesse, versuchen   Dann gelten Beschränkungen hinsicht-
       wir aufwachsen. Bei größeren Kindern   Sie sich in Ihr Kind hineinzuversetzen,   lich der Werbung und des Verkaufs.
       hat die Peergroup einen erheblichen   aber reagieren Sie auch, wenn Ihnen   Da die Voraussetzungen dafür sehr
       Einfluss. Was die Bezugsgruppe der   die Musik unangemessen vorkommt.    hoch sind, ist es besonders wichtig,
       Kinder hört, wird meistens als gute   Besonders Liedtexte, die gewaltver-  dass Eltern mit Kindern im Austausch
       und gern gehörte Musik abgestempelt.   herrlichende oder sexistische Texte ha-  über das Gehörte bleiben. Das heißt
                                            ben, können verstörend wirken. Achten   nicht, dass Sie Ihrem Kind das Hören
       Da wir wissen, wie stark Musik uns   Sie darauf, dass Ihr Kind versteht, was   von Gangster-Rap verbieten müssen!
       prägen kann, sollten Eltern einen Über-  es hört und singt. Sprechen Sie darüber.
       blick darüber haben, was ihre Kinder                                     Achten Sie zum Schutz Ihrer Kinder
       hören. Besonders jüngere Kinder hören   Achtung: Keine Alters-           darauf, dass Musik-Apps und Abspiel-
       am besten nur Musik mit altersge-                                        geräte altersgerecht eingerichtet
       rechten Texten. Wesentlich ist auch,   freigabe bei Musik!               sind. Hinweise dazu finden Sie unter:
       dass Musik nicht zu laut abgespielt                                      https://www.schau-hin.info/sicherheit-
       wird, damit keine gesundheitsschäd-  In den USA werden Musikträger mit   risiken/spotify-und-co-fuer-kinder.
       lichen Beeinträchtigungen befürchtet   dem Aufkleber „Parental Advisory –
       werden müssen. Geräte, die Ihr Kind   Explicit Lyrics“ versehen, wenn diese   Quellen u. a.:
       selbstständig bedient, sollten über   drogen- oder gewaltverherrlichende   www.dasgehirn.info/denken/musik/
       eine Lautstärkenbegrenzung reguliert   bzw. sexistische Texte enthalten. Etwas   nervende-beats-oder-lieblingslied
       werden können. Pausen und Ruhepha-   Vergleichbares gibt es in Deutschland   www.schau-hin.info/grundlagen/kinder-
       sen ohne Musik sind für Ohr und Geist   nicht. Es gibt keine offizielle Alters-  und-hoermedien-hier-spielt-die-musik
       sehr wichtig. Beim Lernen ist es in der   freigaben für Musik. Musik-Streamin-
       Regel von Vorteil, die Lieblingsmusik   ganbieter versehen Songs teilweise   Zum Ausprobieren:
       auszumachen, um sich voll auf die    mit kleinen Hinweisen („explicit“, z. B.),   https://mobil.seitenstark.de/kinder/
       Aufgaben konzentrieren zu können.    wenn Lieder z. B. diskriminierende Tex-  themenwelt/spiel-spass-musik/musik
                                            te enthalten. Dies ist jedoch eine frei-  Für das Kennenlernen verschiedener
       Bei größeren Kindern werden Eltern   willige Maßnahme. Nur wenn die Bun-  Musikrichtungen: Die Eule findet den
       auch mal an ihre Toleranzgrenzen     desprüfstelle für jugendgefährdende   Beat, Hörspiel-CD, Lugart Verlag und
       gebracht. Denn die Musikgeschmäcker   Medien genügend Hinweise hat, dass   www.eule-findet-den-beat.de (mit
       gehen zuweilen sehr weit auseinander.   eine Gefährdung für Kinder und Ju-  Material für den Musikunterricht).


                                                                                                                35
   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40