Page 34 - FM_OL_5-2020_FlipBook
P. 34

Soziales





                      Die Wirkung der Musik
















                Musik für




                   Kopf und Seele


                                                                                                                  © iStock.com/Tuned_In







          eder hat es schon am eigenen Kör-  nachgesagt, dass laute oder als aggres-  lich profitiert hatte. Zwar gab es einige
          per erlebt, was für eine Wirkung Mu-  siv wahrgenommene Musik zum Adre-  (durchaus berechtigte) Kritik an dieser
       Jsik haben kann. Seien es die sanfte   nalinausstoß führt, während bei sanf-  Studie – insbesondere an dem (zu) kurz
       Gänsehaut beim Hören eines Liebeslie-  ten Klängen Noradrenalin erzeugt wird.   greifenden Fazit „Musik macht schlau“;
       des, die Tränen in den Augen während   Laute, „aggressive“ Musik kann zum   unbestritten ist aber noch immer, dass
       eines klassischen Konzertes oder die   Beispiel vor dem Sport zur Leistungs-  Musik messbare, positive Effekte auf
       Glücksgefühle und Energie beim Tan-  steigerung eingesetzt werden. Sanfte   die Entwicklung von Kindern haben
       zen zur Livemusik. Musik kann unsere   und harmonische Melodien eignen   kann. 2003 wiesen Forscher nach, dass
       Stimmung erheblich beeinflussen –    sich besonders gut zum Stressabbau   eine Musiktherapie eine erhebliche
       positiv und negativ. Der körperliche   und zur Förderung der Konzentration.  positive Wirkung auf das Verhalten von
       Effekt ist sogar messbar. Herzschlag,                                    Kindern mit ADHS oder Autismus hatte.
       Atemfrequenz, selbst der Blutdruck   Positive Effekte                    (www.frontiersin.org/articles/10.3389/
       können durch Musik beeinflusst wer-                                      fnins.2020.00757/full#B55)
       den. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird   von Musik
       Musik inzwischen auch therapeutisch                                      Erst kürzlich haben chilenische Neu-
       eingesetzt. Sie kann schmerzlindernd   Im Rahmen der sogenannten Bastian-  rowissenschaftler die Wirkung von
       wirken und bei der Rehabilitation von   Studie (benannt nach Hans Günther   Instrumentenunterricht bei vierzig Kin-
       Schlaganfallpatienten unterstützen.  Bastian, Musikwissenschaftler) wurde   dern untersucht. Sie absolvierten bei
                                            ab 1992 eine Langzeituntersuchung   Kindern zwischen zehn und 13 Jahren
       Hormonausschüttung                   durchgeführt, die den Einfluss von   auditive und visuelle Gedächtnistests.
       durch Musik                          Musik auf Kindern belegen sollte. Dabei   Die Hälfte von ihnen hatte mindes-
                                            verglichen Wissenschaftler die soziale
                                                                                tens seit zwei Jahren ein Instrument
                                            und geistige Entwicklung von Kindern,   erlernt und mindestens zwei Stunden
       Bestimmte Klänge wirken auf uns beru-  die an vertiefendem Musikunterricht   pro Woche geübt. Diese musikalisch
       higend, können Muskelverspannungen   teilnahmen, mit Kindern, die an ihren   geschulten Kinder schnitten, so die
       lösen und unser Wohlbefinden steigern.   Grundschulen weniger Musikunterricht   Neurowissenschaftler, in allen Tests
       Melodien werden über unser Gehör     erhielten. Über sechs Jahre wurden an   besser ab. Die Hirnregionen, welche die
       vom mechanischen Reiz in neuronale   sieben Grundschulen in Berlin das Sozi-  Aufmerksamkeit beeinflussen, hätten
       Signale umgewandelt. Das Belohnungs-  alverhalten, der Intelligenzquotient und   eine besonders hohe Aktivität aufge-
       system unseres Gehirns wird aktiviert.   die Konzentrationsfähigkeit von Schü-  zeigt. Sie kamen auch zu dem Schluss,
       Musik kann uns darin unterstützen,   lern vor, während und nach Abschluss   dass die Kinder mit Instrumentenun-
       konzentrierter zu arbeiten, geduldiger   der Unterrichtseinheiten untersucht.   terricht bessere Ergebnisse bei Tests er-
       oder mitfühlender zu werden. Schon   Die Wissenschaftler sahen belegt, dass   hielten, die die Merkfähigkeit testeten.
       seit Jahren ist bekannt, dass bestimm-  die Entwicklung der Kinder durch den   (https://blog.frontiersin.org/2020/10/08/
       te Tonfolgen das Gehirn zur Bildung   vertiefenden Musikunterricht, im Ver-  neuroscience-cognitive-benefits-musical-
       bestimmter Hormone anregen. So wird   gleich zu den anderen Kindern, erheb-  education-children-memory-attention/)


       34
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39