Page 59 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 59

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  5 | 2019/2020                                       Termine



       Termine Dezember–Januar



                                                                              Theaterwall 28 I 26122 Oldenburg
                                                                                     Tel. 0441 2225-0
                                                                                   www.staatstheater.de















                                                                                         Fotos © Stephan Walzl  ELLBOGEN









                                             DER GESTIEFELTE KATER


                                            EINE LACHT, EINE WEINT, EINE BLEIBT
       DER GESTIEFELTE KATER
                                            von Finegan Kruckemeyer; ab 12 Jahren
       von Thomas Freyer nach den Gebrüdern Grimm;
       ab 7 Jahren                          Es waren einmal drei Schwestern, die auf ihre
                                            Art doch sehr verschieden waren. Albienne,
       Nach dem Tod des Müllers haben die älteren   die älteste, mochte sehr gern Kuchen, und ihr
       Söhne Hof und Mühle geerbt. Für den Jüngsten   Körper war rundlich wie ein Törtchen. Beatrix, die
       blieb nur der Kater. Dabei hatte Hans so große   mittlere, tobte sich gerne aus. Und Carmen, die
       Träume. Wollte Erfinder werden oder Forscher,   jüngste, machte sich über alles Gedanken. Mit
       auch Doktor wäre schön. Bald stellt sich heraus,   ihren Eltern lebten sie glücklich und wussten in
       dass die „Mietz“ ein ziemlich gewitztes Tier-  tiefster Seele, dass dieses Glück nie enden würde.   ELLBOGEN
       chen ist, das ganz eigene Vorstellungen von der   Doch alles ändert sich, als die Mutter stirbt und
       Zukunft seines Besitzers hat. Von dem verblüfften   der Vater sich eine neue Frau sucht. Die drei   Für „Ellbogen“ wurde Fatma Aydemir
       Hans fordert der Kater zwei schicke Stiefel, damit   Schwestern und die neue Frau haben sich nichts
       er ordentlich Eindruck schinden kann, und macht   zu sagen. Und so trifft der Vater eine verhäng-  mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis
                                                                                für das beste deutschsprachige Roman-
       sich, so ausstaffiert, auf den Weg zur Prinzessin,   nisvolle Entscheidung: Er setzt die Mädchen in
       die sich langweilt, weil sie nur Prinzessin sein   einer verschneiten Winternacht im Wald aus. Am   debüt des Jahres 2017 ausgezeichnet.
                                                                                „Ein fulminantes, durchschüttelndes und
       darf. Und zum König, der aus Angst, er könne   nächsten Tag folgt Beatrix der Spur ihres Vaters
       pleitegehen, alle Angestellten entlassen hat. Und   und der untergehenden Sonne. Albienne geht in   durchrüttelndes Buch über deutschtürki-
                                                                                sche Identität und Bikulturalität“, sagt die
       dann ist da noch Gustav, des Königs treuer Diener,   die entgegengesetzte Richtung, der Sonne ent-
       der vor lauter Arbeit niemals Zeit zum Träumen   gegen, um das Unbekannte zu erkunden. Carmen   Jury. Regie führt Jana Milena Polasek, die
       hat, und ein paar Musiker, die einfach weiterspie-  entscheidet sich zu bleiben, denn wenn ihre bei-  am Oldenburgischen Staatstheater auch
       len, obwohl sie längst gefeuert sind ... Und siehe   den Schwestern ihren Wegen konsequent folgen,   „Supergute Tage“ und „Hiob“ inszenierte.
       da: Der gewiefte Kater bringt nicht nur all diese   müssten sie sich früher oder später an diesem Ort
       verzweifelten Glückssucher*innen zusammen, er   wieder treffen. So trennen sich die Schwestern.   21.1. 10.30 Uhr | Wiederaufnahme
       verhilft ihnen auch zu einem Märchenschloss.   Sie führen Kriege, werden reich, bauen Häuser   22.1.–24.1. 10.30 Uhr
       Und als wäre das nicht genug, rettet er den König   und reisen in Leuchttürmen unter dem Meer. Die   27.1.–29.1. 10.30 Uhr
       vor dem drohenden Bankrott und sorgt dafür,   Jahreszeiten wechseln, die Jahre vergehen und
       dass Hans und die Prinzessin zueinander finden.  sie werden zu erwachsenen Frauen – schließlich   Karten, Infos und Termine unter:
       Thomas Freyer erzählt die Geschichte vom Kater,   kehren sie an denselben und doch ganz anderen   https://staatstheater.de/ellbogen.html
       der seinem Herrn ein besseres Leben verschaffen   Ort zurück, vereint als eine Familie.
       will, in einer ebenso behutsamen wie humor-
       vollen Adaption des Grimm’schen Märchens.   In vielen der preisgekrönten Kinderstücke von
       Das unterschätzte Tier, das sich den Menschen   Finegan Kruckemeyer stehen Kinder vor großen
       in jeder Hinsicht überlegen zeigt, macht Mut zu   Entscheidungen. In diesem märchenhaften Stück   NUN SINGET UND SEID FROH
       Veränderung und lässt Träume wahr werden.  zeigt er, dass manche Entscheidung auch revidiert
                                            werden muss, Lebenswege veränderbar sind,   Weihnachtsliedersingen für Groß
       15.12. 18 Uhr  |  16.12. 10 und 12.15 Uhr    selbst wenn es länger dauert als gedacht; zur   und Klein
       17.12. 11 Uhr  |  18.12. 11 Uhr  |  20.12. 11 Uhr    Not findet man doch immer wieder nach Hause
       21.12. 19.30 Uhr  |  22.12. 11 Uhr  |  25.12. 15 Uhr    zurück – oder zumindest zu sich selbst.  Erweitern Sie Ihr Weihnachtsliedreper-
       26.12. 11 Uhr  |  27.12. 15 und 18 Uhr                                   toire, üben Sie sich in Mehrstimmigkeit,
       28.12. 11 Uhr                        2.12. 10.30 Uhr  |  3.12. 10.30 Uhr    lassen Sie singend Ihrer Vorfreude freien
                                            11.12. 10.30 Uhr  |  13.12. 10.30 Uhr    Lauf – mit Chordirektor Thomas Bönisch.
       Termin mit Gebärdensprachdolmetscherinnen:  16.12. 10.30 Uhr  |  18.12. 10.30 Uhr
       02.12. 11 Uhr                        21.12. 18 Uhr                       16. 12. 18 Uhr
       Karten, Infos und Termine unter:     Karten, Infos und Termine unter:    Karten, Infos und Termine unter:
       https://staatstheater.de/dergestiefeltekater.html  https://staatstheater.de/einelacht.html  https://staatstheater.de


                                                                                                                59
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64