Page 46 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 46
Hobby und Freizeit
Eine Idee –
vier Urwälder erkunden
Winterwald – Winterspaß mit der ganzen Familie
aus aus der Stube – frische Luft in Nordwest-Niedersachsen erleben.
ist angesagt! Mit der ganzen Hier ist natürliche Waldentwicklung
RFamilie, Oma, Opa, Tante, Onkel bereits seit Langem angesagt.
und Kinder. Auf geht’s zum Winter- Vorausschauend und geprägt durch
spaziergang in die Wildnis pur. Wir den neuen Blick der Romantik auf den
erkunden den winterlichen Urwald. Wald wurden im Herzogtum Olden-
Es gibt vier Urwälder – auch Primär- burg bereits vor 150 Jahren zwei
wälder genannt – in unserer Nähe. Eichen-Hutewälder mit damals schon
mehrhundertjährigen Bäumen nicht Neuenburger Urwald –
Erlebnisreiche in Hochwald überführt, sondern aus 150 Jahre natürliche
Urwald-Wanderungen „Gründen der Pietät und der Ästhe- Waldentwicklung
tik“ nicht mehr bewirtschaftet. So
haben sich der Neuenburger Urwald
Wissenswertes und Regeln und der Urwald Hasbruch zu „Ur- Hutewald-Relikt auf 23 Hektar
Die Urwälder waren vor Tausenden wald aus zweiter Hand“ entwickelt. inmitten des 630 Hektar
Jahren der natürliche Bewuchs unse- Einige Jahrzehnte danach wurden der großen Neuenburger Holzes.
rer Landschaft. Nur Moore und Was- Urwald Herrenholz und der Urwald Vor 150 Jahren aus der Nutzung
serflächen waren baumfrei. Mit der Baumweg sich selbst überlassen. genommener ehemaliger
immer intensiveren menschlichen Weide- oder Hutewald mit
Besiedlung veränderte der Mensch Umgeben von bewirtschaftetem bis zu 800-jährigen Eichen,
die Zusammensetzung des Waldes, Wald zeigen diese Gebiete uns heute mächtigen Buchen und durch
er rodete bis in die Neuzeit. Ab dem die im bewirtschafteten Wald eher frühere „Kopfholznutzung“ urigen
19. Jahrhundert wurde wieder aufge- seltene Alters- und Zerfallsphase. Hainbuchen. Eindrucksvoll ist
forstet, sodass heute immerhin ein Auch kann man erleben, wie die vom die umgefallene „Dreheiche“
Viertel Niedersachsens bewaldet ist. Menschen über Jahrtausende bevor- an der alten Jagdhütte.
zugte Eiche von der natürlich domi-
Vom Menschen unbeeinflusste Urwäl- nierenden Buche langsam abgelöst Auf einem engen Netz
der gibt es in Mitteleuropa nicht mehr, wird. Dazu bieten diese Gebiete ein an Wanderwegen kann
daher steht die natürliche Waldentwick- ganz besonderes Wald erlebnis mit man den Urwald und
lung mit ihren Alters- und Zerfallspha- intensiven Eindrücken und über darüber hinaus nach dem
sen ganz weit oben auf der Naturschutz- den Tag und über die Jahreszei- Knotenpunktsystem erkunden.
Agenda. Aus diesem Grunde werden ten wechselnden Stimmungen. Anfahrt: Von Varel oder
einschließlich des Nationalparks Harz Friedeburg: Urwaldparkplatz
künftig 10 Prozent der Wälder der Nie- Allerdings darf man die Wege nicht östl. Ortseingang von Neuenburg
dersächsischen Landesforsten der na- verlassen und die Regel „Betre- oder Parkplatz am Ortsausgang
türlichen Waldentwicklung überlassen. ten auf eigene Gefahr“ bekommt Zetel Richtung Bockhorn.
hier einen besonderen Sinn. Die
Was sich daraus in den nächsten Gefahr herabfallender Äste oder Information: www.neuenburger-
Jahrhunderten entwickelt, kann man umstürzender Bäume ist deutlich urwald.de; www.naturerlebnis-
bereits heute in den vier „Urwäldern“ höher als in normalen Wäldern. suedliches-friesland.de
46