Page 49 - FM_OL_2-2020-Flipbook
P. 49

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  2 | 2020











                                                                                        SPIELE-TIPP








                                                             Erschienen bei: Schwerkraft
                                                             Ab ca. 50 €
         Ab 8 Jahren                                         2–4 Spieler
         ISBN: 978-3-7891-1474-8                             Ab 10 Jahren (Hersteller: ab 14 Jahren)
         Gebunden, 420 Seiten                                Dauer: Ca. 60–90 Minuten
         Verlag Friedrich Oetinger
         16 €
                                                             „Klong!“

       der die besten Beiträge von einer                     Psssst! Der Drache kommt!
       Jury prämiert werden.

       20 Jahre Möwenweg!                                    Das Brettspiel „Klong!“ schickt die Spieler innen und Spieler
                                                             auf Schatzsuche. Tief in den Gemäuern einer Burg liegen
                                                             Gold und Juwelen verborgen – bewacht von einem finste-
       Und es gibt noch einen Grund zu                       ren Drachen. Nur der, der sich nicht von der Gier zu tief in
       feiern: Vor 20 Jahren erschien mit                    die dunklen Gänge treiben lässt und nicht zu spät den Weg
       „Wir Kinder aus dem Möwenweg“                         zurück ans Tageslicht antritt, wird am Ende siegreich sein.
       der erste Band der Möwenweg-
       Reihe. Die mit über einer Million                     „Klong“ wird viele, die bisher nur mit den Klassikern der
       verkauften Produkten erfolgreichs-                    Familienspiele in Berührung gekommen sind, überraschen.
       te Kinderbuchreihe von Kirsten                        Es vereint eine Reihe moderner Brettspielmechaniken zu
       Boie hat in zahlreichen Kindern                       einem hervorragend funktionierenden Spiel erlebnis im
       die Lesebegeisterung geweckt.                         Fantasygewand, das sowohl mit Freunden als auch in der
       Kirsten Boie hat schon als Kind die                   Familie großartig funktioniert. Bemerkenswert ist zunächst,
       Bullerbü-Bücher von Astrid Lind-                      dass „Klong!“ ein sogenannter Deckbuilder ist. Dabei beginnt
       gren geliebt. Als sie die Bücher                      jede Spielerin und jeder Spieler mit einem gleich zusamm-
       später ihrer Tochter vorlas und Lisa                  gesetzten Stapel Karten, von dem pro Zug fünf Karten zu
       in Bullerbü sagt, ihr tun alle Kinder                 ziehen und aufzudecken sind. Die aufgedeckten Karten
       leid, die nicht „bei uns“ wohnen                      ermöglichen bestimmte Aktionen: Die Karte „Erkunden“ etwa
       können, meinte ihre Tochter, „ihr                     ermöglicht, sich im Verließ ein Feld weiter zu bewegen. Die
       auch“. Aber sie meinte damit nicht                    Karte „Söldner“ hilft, wenn man sich gegen Monster zur Wehr
       in Bullerbü, sondern „bei ihr zu                      setzen muss. Wieder andere Karten erlauben den Erwerb
       Hause“. So kam Kirsten Boie die                       neuer, besserer Karten, mit denen der eigene Kartenstapel
       Idee zum ersten Möwenweg-Band.                        angereichert wird. Ist der Stapel leer, werden die abgelegten
                                                             Karten – samt der neu erworbenen – gemischt, und nun zieht
       Kirsten Boie: „Kinder entdecken                       man von dem neu zusammengesetzten Stapel. Nach und
       in diesen Büchern sich selbst und                     nach wächst also ein immer mächtigeres Kartendeck heran.
       ihren eher durchschnittlichen All-                    Dabei tun die Spielerinnen und Spieler gut daran, sich genau
       tag – aber als etwas Tolles. Das                      zu überlegen, welche Karten sie hinzunehmen. So sollten
       verändert vielleicht ja auch ihren                    nicht zu wenige Bewegungskarten darunter sein, denn Ziel
       Blick auf sich selbst und ihr Leben?“                 ist es, sich Feld für Feld – möglichst zügig – ins Verließ unter
                                                             der Burg zu begeben, um Schätze einzuheimsen. Besonders
       Zum Jubiläum veröffentlichte                          wertvolle Stücke, die Artefakte, sind als Spielziel dabei
       Oetinger einen Sammelband mit                         Pflicht – erst, wenn eines von ihnen eingesackt ist, ist der
       den ersten drei Möwenweg-Bänden                       Weg zurück an die Oberfläche erlaubt. Dabei machen einem
       unter dem Titel „Wir alle zusammen
       im Möwenweg“.




                                                                                                                49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54