Page 36 - fmo119
P. 36

Soziales

    © Bundesagentur für ArbeitSo gelingt der Wiedereinstieg in
    den Beruf nach der Familienzeit

                             Die Bundesagentur für Arbeit
                             bietet gezielte Beratungs-
                             und Bildungsangebote

                                            Interview mit Heike Loers, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

FAM: Frau Loers, Sie können auf            Die alte „Stempelbude“                     Mit Kompetenz agieren!
20 Jahre Erfahrung im Bereich Gleich-      gibt’s nicht mehr!
stellung von Frauen am Arbeitsmarkt                                                   FAM: Fachkompetenz ist ja aber
zurückgreifen. In dieser Zeit hat sich     FAM: Welche Angebote bietet die            nicht alles. Auch das Selbstbewusst-
vieles zugunsten der Frauen ge-            Bundesagentur für Arbeit Frauen            sein vieler Berufswiedereinsteige-
wandelt und weiterentwickelt. Nach         für die Rückkehr in den Beruf?             rinnen braucht Unterstützung …
wie vor sind Frauen, insbesondere          Heike Loers: Ich denke, ich sollte vor-    Heike Loers: Ja. Auch in dieser Hinsicht
Mütter, jedoch der Mittelpunkt der         anschicken, dass die Agentur für Arbeit    bieten wir den Frauen Unterstüt-
Familie. Sehen Sie das auch so?            in den Köpfen vieler Menschen aus-         zung. Mehrfach im Jahr startet an den
Heike Loers: Ja. Die Entwicklung, die ich  schließlich eine Institution für Arbeits-  Standorten Oldenburg, Varel, Jever,
verfolgen und mitgestalten kann, ist       lose und Arbeitslosengeldbezieher ist.     Wilhelmshaven und Delmenhorst der
eine spannende und abwechslungsrei-        Da kommen viele potenzielle Berufs-        zertifizierte neunwöchige Kurs „Mit
che Aufgabe. Es hat sich in unserer Ge-    wiedereinsteigerinnen gar nicht auf        Kompetenz agieren“. Dieser Kurs erfolgt
sellschaft hinsichtlich der Gleichstel-    die Idee, dass die Agentur für Arbeit      in Teilzeit vormittags mit flexiblen
lung von Frauen und Männern vieles         ihnen helfen könnte. Fakt ist jedoch:      Randzeiten. Der Unterricht bietet Klä-
positiv verändert. Aber wie Sie schon      Unsere Dienstleistungen sind viel          rungsmöglichkeiten u. a. für die Fragen
sagen: Der Mittelpunkt der Familie         weitreichender. Die alte „Stempelbude“     „Wer bin ich?“, „Was kann ich?“, „Was
ist und bleibt die Frau, und da ist die    gibt es nicht mehr! Wir haben sehr vie-    kann ich wo aufgrund meiner Kompe-
Gleichstellung zumindest in beruflicher    le Beratungsangebote geschaffen, und       tenz anbieten?“ und „Wie gehe ich mit
Hinsicht noch lange nicht erreicht.        eines dieser Angebote richtet sich ex-     möglichen Frustrationen um?“. In den
FAM: Die Rückkehr in den Beruf             plizit an Familienfrauen und -männer.      Kurs integriert sind Einzelcoachings,
nach einer Familienphase ist ein           FAM: Muss man sich arbeitslos              eine Analyse der eigenen Stärken, ein
Schwerpunkt Ihrer Arbeit. Wie hat          melden, um die Beratungsleistun-           sehr intensives Bewerbungstraining
sich dieser Bereich verändert?             gen in Anspruch zu nehmen?                 sowie ein dreiwöchiges Praktikum.
Heike Loers: Vor 20 Jahren war es ganz     Heike Loers: Nein! Man unterscheidet       Frauen lernen im Kurs auch miteinan-
normal, dass Frauen sehr lange in der      den Status Ratsuchend vom Status           der und voneinander. Sie werden nicht
Familienphase blieben und Mütter           Arbeitssuchend und Arbeitslos. Als         nur fitter für die Herausforderungen am
danach oft nur in Teilzeit arbeiten        Ratsuchende können Familienfrau-           Arbeitsmarkt, sondern können ge-
wollten. Die Familienzeiten haben sich     en und -männer ganz einfach zu             meinsam in einem geschützten Rah-
seither sehr verkürzt. Junge Mütter        einer unverbindlichen individuellen        men üben und sich auch gegenseitig
kommen heute oft direkt nach Auslau-       Beratung zu uns kommen. Danach             stärken und unterstützen. Wir haben
fen des Elterngeldes. Sie nutzen die       entscheiden wir, wenn gewünscht,           sehr gute Integrationserfolge damit.
Möglichkeit, während der Elternzeit        wie es zum Beispiel mit einer Qua-         FAM: Während Mütter oder Familien-
auch stundenreduziert zu arbeiten, um      lifizierung weitergehen kann.              väter einen solchen Kurs besuchen,
in ihrem Beruf verankert zu bleiben.                                                  kommt in den Familien doch aber wahr-
                                                                                      scheinlich auch einiges durcheinander …

36
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41