Page 38 - fmo119
P. 38
Soziales
Ist Null nichts?
Im Gespräch mit Hans-Joachim Müller, Grundschullehrer im Ruhestand,
FAM: Herr Müller, die 2018 gegrün- zu finden und Begriffe zu klären. und Philosophie kommt man auf den
dete Netzwerk Akademie Nordwest Beim Philosophieren geht es um Grund von gar nichts.“ Mathematik ist
ist innerhalb einer fast zwanzig- Grundprobleme der menschlichen ja mehr als drei plus drei und Ein-
jährigen Entwicklung aus den Existenz, um prinzipielle Fragen wie maleins. Es gibt viele Denkformen,
Jaspers-Philosophier-Clubs der Re- etwa des Verhältnisses von Mensch, nicht nur die Logik, die unmittelbar
gion hervorgegangen und hat sich Natur und Technik, um Individuum auch mathematische Kompetenzen
dem Philosophieren mit Kindern und Gesellschaft. Gedanken können entwickeln und befördern. Das be-
verschrieben. Der Trägerverein der geklärt, Diskussions- und Argumen- ginnt schon mit der Frage, ob man
Akademie besteht aus Studierenden, tationsfähigkeit geübt (klares Aus- zum Beispiel die „2“ sehen kann. Die
Hochschullehrkräften, Lehrkräften drücken, deutliches Formulieren, meisten Menschen sagen zunächst
an Schulen sowie Erzieherinnen in folgerichtiges, logisches Denken) einmal Ja. In Auseinandersetzung mit
ca. 20 pädagogischen Einrichtungen werden. Und: Wird Sprache bewusst, dieser Frage kommt man jedoch zu der
ab dem Kindergartenalter, sowohl werden Dialogfähigkeit, Meinungs- Erkenntnis, dass die „2“ eine Abstrak-
in Oldenburg und dem Ammerland und Erfahrungsaustausch erlernt. tion ist. Eine andere schöne Frage
als auch in Nordrhein-Westfalen und FAM: Bewusstwerdung und den- ist zum Beispiel „Ist Null nichts?“.
Luxemburg. Aber was ist Philosophie- kende Auseinandersetzung mit der Bei einer solchen Herangehenswei-
ren überhaupt, und was bewirkt es? Welt verortet man zunächst einmal se erlebt man, dass auch Kinder, die
Hans-Joachim Müller: Philosophie ist meistens im Bereich Geisteswis- ansonsten große Schwierigkeiten
der Versuch, sich denkend mit sich und senschaften. Was nützt Philosophie mit der Mathematik haben, Interesse
seiner Umwelt auseinanderzusetzen zum Verständnis der Mathematik? entwickeln und eine positive Bezie-
und dabei nicht möglichst viel vorge- Hans-Joachim Müller: Der berühmte hung zu dem Fach aufbauen können.
gebene Logik zu adaptieren, sondern Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz FAM: Das Programm der Akademie
auf die Kraft des eigenen Verstandes hat einmal gesagt: „Ohne die Philoso- ist vielfältig und umfänglich. Wel-
zu vertrauen. Es ist eine Haltung der phie kommt man nicht auf den Grund ches sind die aktuellen Themen?
Bewusstwerdung, des Fragens, des der Mathematik; ohne die Mathema- Hans-Joachim Müller: Beispielsweise
Weiterfragens und Hinterfragens, tik kommt man nicht auf den Grund besteht in Emden neben der Ko-
und der Versuch, gute Gründe für der Philosophie; ohne Mathematik operation mit der Hochschule eine
etwas durch eigenes Nachdenken
38