Page 31 - fmo119
P. 31

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 1 | 2019                               © Aleksej, fotolia

ze it

                                         Kreuzallergien:

Chinesischer Medizin spezialisiert. Sie  Zu den allergischen Reaktionen auf Pollen kommen nicht selten
erläutert: „In der TCM gehen wir von     Reaktionen nach dem Genuss bestimmter Lebensmittel:
unterschiedlichen potenziell krank-
machenden Einflüssen aus. Dies sind      Primäre Allergie        Kreuzallergie – häufige Auslöser
Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und Wind.
Pollen werden über Wind übertragen       Baum- und Gräserpollen  Kern- und Steinobst, Nüsse,
und gelangen als krankmachende           (Hasel, Birke …)        rohe Kartoffeln, Sellerie, Karotten,
Einflüsse in unseren Körper, wenn                                Kiwis, Litschis, Avocado, Roggen,
dessen Schutzschild nicht stark genug                            Weizen, Hafer
ist, um einen akuten Angriff von Wind
bzw. Pollen abzuwehren. Je nachdem,      Ragweedpollen (Ambrosia) Gurke, Banane, Melone, Tomate
welcher Bereich des Körpers indivi-
duell betroffen ist, kann es zu unter-   Beifußpollen            Schalentiere (Hummer, Garnelen,
schiedlichen Symptomen kommen                                    Shrimps, Krabben), Schnecken,
wie Brennen und Tränen der Augen,                                Korbblütler, Sellerie, Karotten,
Nasenproblemen und Behinderung                                   Kiwi, Gurke, Melone, Erdnüsse,
der Atmung. In der Therapie von                                  viele Gewürze, Weintrauben
akuten Heuschnupfen-Beschwerden
nach der TCM geht es darum, den          Das können Pollenallergiker selbst tun:
pathogenen Faktor, in dem Fall also
akuten Wind, über die entsprechen-       •	 P	 ollenflugvorhersagen beachten.
de Akupunkturtherapie auszuleiten.       •	 B	 ei starkem Pollenflug körperliche Belastung meiden.
Zur Linderung akuter Heuschnup-          •	 	Medikamente vorsorglich einnehmen.
fen-Beschwerden haben sich diese         •	 S	 taubsauger mit Mikrofilter verwenden.
Akupunkturbehandlungen vielfach          •	 	Flächen häufig feucht wischen.
bewährt. Am effektivsten hat sich es     •	 V	 or dem Schlafengehen duschen und Haare waschen.
sich jedoch in der Praxis erwiesen, in   •	 	Tagesbekleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen.
der allergiefreien Zeit mittels TCM den  •	 	Fenster geschlossen lassen.
Schutzschild des Körpers nachhaltig      •	 P	 ollenschutzgitter an Fenstern anbringen.
zu stärken. Erfahrungsberichte vie-      •	 	Pollenfilter in den Pkw einbauen.
ler Patienten belegen, dass dadurch      •	 W	 äsche nicht draußen trocknen.
im Laufe einiger Pollensaisons ihre
Beschwerden immer mehr zurückge-
hen und ganz verschwinden können.“

                                                                                                        31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36