Page 17 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 17

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG  5 | 2019/2020








                                                                                gab es unter anderem zu den Themen
                                                                                „Hass im Internet“, „Datenschutz“, „In-
                                                                                fluencermarketing auf Youtube und In-
                                                                                stagram“. Und ein Mitarbeiter der Poli-
                                                                                zei hielt einen Vortrag über das Thema
                                                                                „Darknet“. Der Präventionstag ist nur
                                                                                ein Beispiel für vorbeugende Aufklä-
                                                                                rung. Daneben gibt es eine Vielzahl
                             Melanie Blinzler, Jahrgang 1968, ist               weiterer Veranstaltungen. Mit dem
                             Dipl.-Sozialpädagogin. Sie war zunächst            Thema „Digitale Medien“ gehen wir
                             in der offenen Jugendarbeit tätig und              zum Beispiel auch schon in die Grund-
                             dann als Bildungsreferentin und Dozentin.          schulen. Denn umso mehr bei diesem
                             Seit 2009 leitet sie die Geschäftsstelle           Thema vorbeugend gearbeitet wird,
                             des Präventionsrates Oldenburg.                    umso weniger ist zu befürchten, dass
                                                                                Kinder und Jugendliche da in irgend-
                             Förderverein Präventionsrat Oldenburg e. V.        einer Form zu Opfern werden. Sei es
                             Präventionsrat Oldenburg                           durch Cybermobbing oder dass Kinder
                             Stau 73  I  26122 Oldenburg                        leichtfertig irgendwelche Funktionen
                             Tel: 235 - 3611  I  Fax: 235 - 3612                und Angebote im Internet nutzen und
                                                                                finanziell oder anders geartet Schaden
                             E-Mail: praeventionsrat@stadt-oldenburg.de         nehmen. Das Spektrum an Gefahren
                             Facebook: www.facebook.com/praeventionsrat         reicht dabei von sexualisierter Gewalt
                                                                                bis hin zu Rechtsextremismus. Bei
                             www.praeventionsrat-oldenburg.de                   diesen Themen beziehen wir auch
                                                                                die Eltern ein. Wir bieten dann zum
                                                                                Beispiel zu einem Thema einen Eltern-
                                                                                abend für einen ganzen Jahrgang an.

                                                                                FAM: Könnten Sie noch ein weiteres
                                                                                Beispiel nennen?
       und Beschlussempfehlungen geben.     Stadt Oldenburg, die dem Förderverein
       Kann man das so beschreiben?         dafür die Mittel zur Verfügung stellt.   Melanie Blinzler: Wir sind beispiels-
                                                                                weise seit Jahren in der Schülerstreit-
       Melanie Blinzler: Das passt nicht ganz.   FAM: Können Sie mal ein konkre-  schlichtung engagiert. Konkret heißt
       In den Arbeitskreisen engagieren sich   tes Projekt näher beschreiben?   das: Wir fördern die Ausbildung von
       viele ehrenamtlich und sie sind in der                                   Lehrerinnen und Lehrern zu Mediato-
       Ausgestaltung ihrer Aktivitäten frei.   Melanie Blinzler: Ja, gerne. Die digitale   ren, die dann die Streitschlichteraus-
       Sie müssen die Lenkungsgruppe nicht   Mediennutzung beschäftigt uns schon   bildung in den Schulen übernehmen.
       um Erlaubnis fragen. Erst wenn es ums   über rund zehn Jahre. Bei diesem The-  Wir bilden bei diesen Projekten nicht
       Geld geht, müssen die Entscheidun-   ma haben wir sowohl Projekte anderer   selbst aus, sondern Schulen können
       gen auch dort beraten werden. Denn   Träger unterstützt als auch eigene   die Finanzierung bzw. Förderung einer
       die Lenkungsgruppe entscheidet über   Projekte initiiert. Ein konkretes Bei-  solchen Ausbildung bei uns beantra-
       Anträge. Der Präventionsrat macht ja   spiel ist der 14. Oldenburger Präventi-  gen. Ein weiteres Beispiel ist unser
       nicht nur selbst präventive Angebote,   onstag, der am 22. Oktober stattfand.   Projekt „Lebendige Bibliothek“. Dabei
       sondern unterstützt auch die Projekte   Der Oldenburger Präventionstag wird   sind Menschen, die zu einem bestimm-
       anderer Träger, wenn es sich um Prä-  immer von einem Arbeitskreis ausge-  ten Thema aufgrund ihrer Biografie
       ventionsprojekte handelt. Wenn dann   richtet. Dieses Jahr war der Arbeits-  Interessantes zu erzählen haben, die
       entschieden wird, dass ein Projekt   kreis Medien Ausrichter. Thema waren   „lebendigen Bücher“. Wir laden dann
       unterstützt werden soll, kümmert sich   das Internet und verschiedene Aspekte   zu Veranstaltungen in die „lebendige
       der Förderverein um die Finanzierung   der Internetnutzung. Also zum Beispiel   Bibliothek“ ein. Dort können die Gäste
       des Projektes. Deshalb ist Fundraising,   der Medienalltag in der Familie: Wor-  wie in einer richtigen Bibliothek je
       also das Einwerben von Spenden,      auf sollten Eltern achten? Was sollten   nach Interessenlage ein „lebendiges
       auch ein wichtiger Teil der Arbeit. Wir   sie wissen? Welche Möglichkeiten   Buch“ ausleihen. Die „Lektüre“ des
       Hauptamtlichen sind angestellt beim   haben Eltern, problematische Aspekte   „Buches“ läuft dann in Gesprächsform.
       Förderverein. Der ist unser Arbeitge-  des Internets mit den Kindern zu klä-  Jeder, der kommt, kann ein „Buch“ für
       ber. Finanziert allerdings werden un-  ren? Wie können Kostenfallen vermie-  20 Minuten „ausleihen“ und sich im
       sere insgesamt 1,75 Stellen durch die   den werden? Usw. Weitere Workshops   Gespräch von dem jeweiligen Men-




                                                                                                                17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22