Page 15 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 15
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 5 | 2019/2020
* ANZEIGE
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Teil der Universitätsmedizin in
Oldenburg einschließlich der European Medical School Oldenburg-Groningen. Unser Haus verfügt über 832 Betten und
26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind ca. 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns tätig.
Wir suchen für ein innovatives Projekt auf unserer geriatrischen und unfallchirurgisch-orthopädischen Station zum nächstmöglichen Zeitpunkt
(FACH-)GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER UND ALTENPFLEGER (W/M/D)
für die Bezugspflege unserer Patientinnen und Patienten mit Demenz
in unbefristeter Anstellung in Vollzeit/Teilzeit mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
WIR BIETEN IHNEN:
n Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
n Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
n Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten
n Eine Weiterbildung zum Demenzexperten
n Regelmäßige Supervision
n Eine attraktive Vergütung nach TVöD
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage und im Sekretariat der Geriatrie bei Frau Rohde-Gernand
(Tel.: 0441 403-3351, E-Mail: rohde-gernand.carmen@klinikum-oldenburg.de).
Das Projekt wird durch das Land Niedersachsen bis Dezember 2020 gefördert.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Internetseite. klinikum-oldenburg.de
Geborgenheit zu vermitteln, z. B. durch Bezugspflegekräfte nun die Mög-
die vertrauten Gesichter der Bezugs- lichkeit, ihre Arbeitszeiten selbst
pflegekräfte, spielt dabei eine bedeu- vorzugeben. Ganz nach ihren persön-
tende Rolle. So soll die enge Bindung lichen Bedürfnissen und Vorlieben
zwischen Patient*in und Pflegekraft gestalten die Mitarbeiter*innen ihren
zum Beispiel dabei helfen, Ängste zu eigenen Dienstplan. Sie bestimmen,
reduzieren, die Weglaufgefahr zu mini- an welchen Wochentagen und zu
mieren und das Risiko eines Delirs (ei- welchen Zeiten sie arbeiten möchten.
ner akuten, aber rückbildungsfähigen
Bewusstseinsstörung) zu verringern. Um das Team zu komplettieren, wer-
den noch weitere Mitarbeiter*innen
Die zweite Komponente des Pro- gesucht. Sollten Sie Fragen zu dem
jektes ist das Augenmerk auf die Projekt haben oder sich für die Mit-
Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen. arbeit interessieren, können Sie sich
Von Pflegekräften wird immer mehr gerne unter 0441/403-3351 oder
erwartet: Die Versorgung von mehr per E-Mail (rohde-gernand.carmen@
Patient*innen in kürzerer Zeit mit klinikum-oldenburg.de) an das Sekre-
weniger Personal und die Bereitschaft, tariat der Geriatrie wenden.
zu jeder Tages- und Nachtzeit zu
arbeiten, sind nur einige Anforderun-
gen an eine Pflegekraft von heute.
Im Rahmen des Projektes haben die
© iStockphoto.com/Dean Mitchell
15