Page 16 - FMO_5-2019-FlipBook
P. 16
Oldenburg Aktuell
Digitale Mediennutzung,
Rechtsextremismus,
sexualisierte Gewalt
Eine Themenvielfalt beschäftigt
den Präventionsrat Oldenburg
Interview mit der Geschäftsführerin Melanie Blinzler
anche werden vielleicht schon auch immer stark mit der Wahrneh- Vorstände über die Arbeit des zurück-
mal davon gehört haben: In mung zu tun. Und damals war man liegenden Jahres und die Mitglieder
MOldenburg gibt es einen soge- mehrheitlich der Auffassung: Wir können Vorschläge machen, welche
nannten Präventionsrat. Zu welchem müssen präventiv aktiv werden. Themen ihrer Meinung nach vom
Zweck er gegründet wurde, wer dort Präventionsrat neu oder zukünftig
mitarbeitet und was genau diese Ins- FAM: Wer ist alles im Präventions rat bearbeitet werden sollen. Der größte
titution macht: Darüber haben wir mit vertreten? Teil der inhaltlichen Arbeit findet aber
der Geschäftsführerin des Präventions- hauptsächlich in den elf Arbeitskreisen
rates, Melanie Blinzler, gesprochen. Melanie Blinzler: Institutionell ist statt. Themen dieser Arbeitskreise
das ein Querschnitt durch die ganze sind zum Beispiel „Häusliche Gewalt“,
FAM: Wann, warum und zu welchem Stadt. Im Präventionsrat sind Reprä- „Sucht“, „Kriminalprävention“ usw.
Zweck wurde der Präventionsrat sentanten aus Verwaltung, Erziehung, Dann gibt es noch die Lenkungs-
Oldenburg (PRO) gegründet? Bildung, Polizei, Justiz, Wirtschaft gruppe. Diese trifft die konkreten
usw. vertreten. Insgesamt sind es Entscheidungen, was dann praktisch
Melanie Blinzler: Der Präventionsrat rund 70 Institutionen aus der ganzen umgesetzt werden soll. Mitglieder in
wurde 1998 auf Beschluss des Rates Stadt. Die organisatorische Struktur der Lenkungsgruppe sind der Vor-
der Stadt Oldenburg gegründet. Zum ist wie folgt aufgebaut: Es gibt zum stand des Präventionsrates, Vertreter
damaligen Zeitpunkt war Gewalt- und einen den Präventionsrat. Das ist das der Stadt Oldenburg, Koordinatoren
Jugendkriminalität in der Gesell- genannte Netzwerk. Dann haben wir der Themenfelder (= Leiter der Ar-
schaft ein viel diskutiertes Thema. noch den Förderverein, in dem auch beitskreise), ein Vertreter des För-
viele Unternehmen Mitglied sind. Der dervereins sowie die hauptamtliche
FAM: War denn damals tatsächlich Förderverein unterstützt die Arbeit des Geschäftsstelle des Präventionsrates.
die Gewalt- und Jugendkrimina- Präventionsrates finanziell und ideell.
lität ein so großes Problem? Ich FAM: Kann man die Struktur und
kann mich nicht erinnern, dass FAM: Wie muss man sich die Arbeits- Arbeitsweise mit der Kommunalver-
es tatsächlich wesentlich schlim- weise des Präventionsrates konkret waltung vergleichen? Dann hätte die
mer als heute gewesen wäre. vorstellen? Lenkungsgruppe die Befugnisse des
Verwaltungsausschusses und -rates,
Melanie Blinzler: Zumindest wurde es Melanie Blinzler: Wir laden einmal im kann also verbindliche Entschei-
damals sehr stark diskutiert und als Jahr alle Mitglieder des Netzwerkes dungen treffen. Die Arbeitskreise
relevantes Problem wahrgenommen. Präventionsrat und alle Fördermitglie- wiederum wären vergleichbar mit
Was gesellschaftlich und politisch der zu einer Mitgliederversammlung den Fachausschüssen, die die Ent-
als Problem angesehen wird, hat ja ein. Auf dieser Sitzung berichten die scheidungen inhaltlich vorbereiten
16