Page 46 - FMO_4-2019-FlipBook
P. 46

Familie










       Oldenburger Familie wendet

       sich an das Familienmagazin:


       „Mama, ich



       will ein Haustier!“






       Zur Beantwortung und als Ratgeberin befragen wir
       Sabine Tewes, Ärztin und Familientherapeutin in Oldenburg


       Zur Familiensituation: Eine Olden-   haben uns diesen Wunsch erfüllt     Zeitpunkt in unsere Familie? In unsere
       burger Familie (Name der Redaktion   oder aber wir gehören zu denen,     Familie, die ja in der Regel aus meh-
       bekannt) hat sich an uns gewandt     die auch heute noch mit Wehmut in   reren Familienmitgliedern mit unter-
       und bittet um eine Hilfestellung.    der Stimme sagen: „Ich habe mir so   schiedlichen Bedürfnissen besteht.“
       „Mama, ich will ein Haustier“, mit   sehr ein Tier gewünscht, aber mei-  Die Entscheidung für ein Tier ist
       diesem Satz bedrängt die 8-jäh-      ne Eltern haben es nicht erlaubt.“  die Entscheidung für ein neu-
       rige Marieke ihre Eltern bei jeder   Wäre unser Leben tatsächlich anders   es Familienmitglied, und dar-
       Gelegenheit. Diese sind schon        verlaufen – wenn wir mit einem Haus-  an sollten alle beteiligt sein.
       sehr genervt, weil sie prinzipiell   tier groß geworden wären? Vielleicht.  Wenn die Frage nach einem Haus-
       kein Tier anschaffen möchten.        Zieht man wissenschaftliche Studien   tier hochkommt, ist es hilfreich,
       Nun sind sie aber doch unsicher und   zurate, so bestätigen diese die posi-  nicht sofort mit einem kategori-
       wissen nicht, wie sie mit dieser Situ-  tiven Auswirkungen eines Haustieres   schen Nein oder Ja zu reagieren.
       ation am besten umgehen sollen.      auf die Entwicklung des Kindes.     Viel spannender ist es doch, diese
                                            Entgegen allen Vorurteilen          Entscheidung zu einem Familien-
                                            stärkt der Kontakt zu Tieren tat-   thema zu machen, das alle
                                            sächlich das Immunsystem.           gleichermaßen betrifft und
                                            Sozialverhalten und Einfühlungsver-  bei dem alle gehört werden.
                                            mögen des Kindes werden gefördert,   Vielleicht macht es Sinn, sich
                                            die Frustrationstoleranz steigt.    an einen Tisch zu setzen, und
                                            Das Gefühl, gebraucht zu werden und   jeder darf erst einmal in Ruhe
                                            Verantwortung übernehmen zu dürfen,   erzählen, welches Tier er sich
                           © privat         stärkt das Selbstbewusstsein der Kin-  wünscht. Einfach beschreiben,
                                            der, und nach einer Studie des Psy-  was er damit verbindet, warum
       Sabine Tewes:                        chologischen Instituts der Universität   er glaubt, dass sein Leben mit
       Liebe Eltern, Sie hören täglich den   Bonn sind Kinder, die mit einem Haus-  diesem Tier schöner wäre. Gerade für
       Wunsch von Marieke nach einem        tier aufwachsen, ausgeglichener, ge-  Sie als Eltern kann es sehr spannend
       Haustier und möchten diesen aber nicht   duldiger, aufgeweckter und toleranter.  sein zu erfahren, welches Bedürf-
       erfüllen. Das ist ein Dilemma, das den                                   nis von Marieke sich hinter ihrem
       Familienalltag sehr belasten kann.   Wenn Sie sich das alles vor Augen   Wunsch nach einem Tier verbirgt.
       Schön, dass Sie sich hier eine Hil-  führen, dann sollte Marie-              Soll das Tier mit ihr spielen?
       festellung und vielleicht einen neu-  kes Wunsch nach einem                     Soll es zuhören und trösten,
       en Impuls von uns wünschen.          Haustier eindeutig zu                      wenn sie sich alleine fühlt?
                                            beantworten sein.                           Ebenso sollten aber auch Sie
       „Mama, ich will ein Haustier!“       Doch Vorsicht. So                           als Eltern gehört werden, die
       Diesen Satz hat wahrschein-          einfach ist es viel-                       Sie vielleicht Sorgen und Be-
       lich jeder von uns schon ein-        leicht doch nicht.                        denken haben, dass die Arbeit
       mal gesagt – damals, als wir         Natürlich gibt es viele                  an Ihnen hängen bleibt, und die
       selbst noch ein Kind waren.          Vorteile, aber entschei-                  Sie befürchten, nicht genügend
       Damals haben wir unsere Eltern mit   dend ist immer die Fra-                   Unterstützung von dem Kind zu
       diesem Satz bedrängt, und entweder   ge: „Passt ein Haustier                    bekommen. Wichtig ist, dass
       wir hatten Glück und unsere Eltern   wirklich jetzt zu diesem                   jedes Familienmitglied das


       46                                                                          © stockgiu / Freepik
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51