Page 48 - FMO_4-2019-FlipBook
P. 48

Familie








         Mama, das ist                                  Ein Beitrag von

            mein Geld!                            Dr. jur. Birgit Maria Lachenmaier


                                                                                        BUCH-TIPP
                                                                            © Freepik      ab 9 Jahren


          §
                                                                                           Gebunden / 208 Seiten
       Der „Taschengeldparagraf“                                                           15 Euro
                                                                                           Dressler Verlag
                                                                                           ISBN: 978-3-7915-0079-9


       „Das ist mein Geld, damit kann ich   die Möglichkeit ein, kleinere Rechts-
       machen, was ich will!“ Haben Sie das   geschäfte selbstständig vorzunehmen.
       auch schon mal von Ihrem Kind gehört?   Ohne diesen Taschengeldparagraf wäre
       Ob und wie viel Taschengeld Ihr Kind   jeder Kauf eines nicht volljährigen Kin-
       erhält, bestimmen Sie! Kein Gesetz   des bis Zustimmung durch die Eltern
       schreibt vor, dass ein Kind Anspruch   „schwebend unwirksam“. Sie könnten
       auf Taschengeld hat. Allerdings ist es   also alles, was Ihr Kind kauft oder
       sinnvoll, einen verantwortungsvollen   verkauft, wieder rückgängig machen.
       Umgang mit Geld zu fördern. Dafür ist   Um einen gewissen, überschaubaren
       das angemessene Taschengeld durch-   wirtschaftlichen Spielraum für Min-
       aus hilfreich. Kinder lernen dadurch   derjährige (und auch um Sicherheit
       den Wert des Geldes kennen und       für Verkäufer) zu schaffen, ist die-
       können erste eigene finanzielle Ent-  se Möglichkeit gesetzlich geregelt.
       scheidungen treffen. Spare ich lieber   Für Kinder unter sieben Jahren gilt
       oder gebe ich alles auf einmal aus?   die Regelung allerdings nicht, denn
       Aber wie ist es nun, darf das Kind   sie sind gar nicht geschäftsfähig.
       mit dem Geld machen, was es will?    Das heißt: Kleinere Einkäufe können
       Grundsätzlich gilt nach § 107 des    Kinder über sieben Jahre auch ohne
       Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB),     Beisein der Eltern, ganz eigenstän-
       dass Minderjährige nur mit der Ein-  dig machen. Der Kaufpreis muss sich
       willigung eines Erziehungsberech-    aber im Rahmen eines „üblichen bzw.
       tigten Verträge zu dessen Nachteil   vernünftigen“ Taschengelds halten. Das         „Das Wichtigste
       abschließen können. Unter solche     Eis auf dem Heimweg, die Sonntags-             ist, dass Kinder
       Verträge „zu dessen Nachteil“ fallen   brötchen oder das Mickey-Maus-Heft           Bücher lesen, dass
       z. B. alle Kauf-, Verkauf- und Tausch-  kann das Kind (rein rechtlich gesehen!)
       verträge. Wenn Ihr minderjähriges    also kaufen. Der Kauf einer Spielkonso-        ein Kind mit sei-
       Kind also seine Playstation gegen eine   le oder eines Smartphones fällt jedoch     nem Buch allein
       Pokémon-Kartensammlung tauscht,      nicht in den Bereich zustimmungsfreier
       ist dies erst dann rechtlich bindend,   Rechtsgeschäfte, genauso wenig wie          sein kann. Dagegen
       wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen.   Raten- oder Onlinekäufe. Grundsätzlich         sind Film, Fern-
                                            sind nur Barkäufe zustimmungsfrei
       Eine Einschränkung kennt das Gesetz:   wirksam. Was ein übliches bzw. ver-          sehen und Video
       Erhält Ihr Kind Taschengeld, darf es   nünftiges Taschengeld ist, das ist nicht     eine oberflächliche
       damit grundsätzlich machen, was es   unumstritten und sicherlich diskus-            Erfahrung.“
       will. Das folgt aus dem sogenannten   sionswürdig. Die Jugendämter geben
       „Taschengeldparagraf“, § 110 Bür-    jedoch mit einer jährlich (auch online)
       gerliches Gesetzbuch. Das heißt, ein   veröffentlichten Taschengeldtabelle          Astrid Lindgren
       Kauf ist auch ohne Zustimmung der    eine gute Orientierungshilfe, die im
       Eltern wirksam, wenn dieser mit dem   Ernstfall wohl auch gerichtsfest wäre.
       Geld getätigt wurde, das ihm/ihr von
       den Eltern – oder einem Dritten mit   Wenn Ihr Kind das nächste Mal
       Zustimmung der Eltern – zur freien   also sagt „das ist mein Geld, ich
       Verfügung überlassen wurde (Taschen-  kann damit machen, was ich will“,
       geld). Der Gesetzgeber räumt damit   können Sie antworten: „Jein“.
       Minderjährigen über sieben Jahren


       48
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53