Page 24 - FMO_4-2019-FlipBook
P. 24

Gesundheit und Ernährung















          Grippeschutz





          und Hygiene













           Die Grippezeit ist angebrochen!                                                                        ©  Freepik

           Wie kann man sich schützen?









               ft unterscheidet der me-     leichter (z. B.: nur leichtes Fieber).  Die Viren – Durchmesser 0,1
               dizinische Laie nicht zwi-   In jedem Fall dringt das Virus meist   Mikrometer (ein zehntausendstel
         Oschen Grippe und grippalem        über die Schleimhaut der Atemwege,   Millimeter) – durchdringen oft die
         Infekt. Die Influenza, auch („echte“)   des Mundes und der Augen in den   Schleimhäute, da deren Gewebe
         Grippe oder Virusgrippe genannt,   Körper ein. Es erreicht diese Ein-  nicht vollkommen „dicht“ ist. Be-
         ist eine überwiegend durch Viren   trittsorte durch Tröpfcheninfektion,   stimmte Fresszellen, die sich dort
         aus der Gruppe der Orthomyxo-      also z. B. wenn infizierte Personen   befinden, verdauen die meisten
         viridae und den Gattungen In-      sie anniesen und so die Tröpfchen   Viren (siehe Bild), aber nicht alle.
         fluenzavirus A oder B ausgelöste   übertragen. Die Gefahrenzone hat    Daher ist trockene Raumluft ein
         Infektionskrankheit bei Menschen.   einen Radius von ca. 2 Metern.     Infektionsrisiko. Auch die eige-
         In Deutschland ist jährlich mit                                        ne Wohnung sollte regelmäßig
         über 100.000 Fällen zu rechnen.    Daher empfiehlt sich an Orten mit   gelüftet werden, um die Luft zu
                                            hoher Virusdichte (Busse, Bahnen,   befeuchten und die Viruslast zu
        Insbesondere die Influenzaviren     Bibliotheken …) das Tragen eines    vermindern: In relativ feuchter
        sind sehr mutagen, d. h. sie ver-   Mundschutzes. Falls der nicht vor-  Luft (70 Prozent rel. Feuchte) bei
        ändern leicht bestimmte Eiweiße     handen ist, bedecken Sie Mund und   21° C vermindert sich die Virus-
        der Virushülle („Antigene“), die    Nase mit der Hand, wenn Sie niesen.   last in 30 Minuten um die Hälfte.
        unverändert vom Immunsystem         Falls möglich, sollte man Abstand von   In kalter Luft (0° C) bleiben die
        erkannt werden. Das Immunsys-       Personen halten und nicht mit der   Viren aber ca. 30 Tage aktiv!
        tem erkennt die veränderten Vi-     Hand, an der sich unsichtbare Tröpf-  Daher: Durchlüften
        ren dann manchmal nicht mehr.       chen befinden, in das eigene Gesicht   und dann heizen.
                                            kommen. Sobald wie möglich sollten
        Daher sollte jährlich               die Hände gründlich mit Seife oder   Bei kühlen Temperaturen sind auch
        eine neue Grippeschutz-             Desinfektionsmittel gewaschen wer-  die „Fresszellen“ in der Schleim-
                                                                                haut weniger beweglich: Daher
                                            den, um die Virusdichte zu vermindern.
        impfung erfolgen!                                                       versagt dann oft die Abwehr:
                                            Getrocknete Exspirationströpfchen   „Erkältung“. Die Viren werden nicht
        Grippale Infekte werden durch an-   können stundenlang durch die Luft   mehr schnell genug verdaut.
        dere Viren verursacht. Sie verlaufen   schweben und bleiben infektiös.  Daher: Vor Kälte schützen!




       24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29