Page 23 - FMO_4-2019-FlipBook
P. 23
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 4 | 2019
BUND kritisiert
WHO-Studie zu
Mikroplastik
in Trinkwasser © science photo – stock.adobe.com
Anlässlich der aktuell vorgestellten WHO-Studie zu Mikroplastik in Trink-
wasser kritisiert Nadja Ziebarth, Mikroplastik-Expertin des Bund für Umwelt
und Natur schutz Deutschland (BUND), die gezogenen Schlussfolgerungen:
ie WHO-Studie gibt zu früh Entwar- heitsrisiken durch das Einatmen von bezieht. Es gibt auch offene Grundwas-
Dnung. Mikroplastik ist im Wasser- Kunststoffen sind. Damit missachtet sersysteme, die Mikroplastik enthal-
kreislauf in der Umwelt und selbst in die WHO den eigenen Vorsorgeansatz. ten können, daher sollte Trinkwasser
der Arktis zu finden. Der BUND kritisiert selbstverständlich regelmäßig auf
die Schlussfolgerung der Studie, dass Auch ist aus unserer Sicht die Emp- Mikroplastik untersucht werden.
keine gesundheitlichen Risiken für den fehlung der Studie, dass eine routine-
Menschen bestehen. Die von der WHO mäßige Überwachung von Mikroplastik Kontakt:
eingeräumte unzureichende Kenntnis im Trinkwasser nicht erforderlich sei, Nadja Ziebarth, BUND-Expertin für
der Auswirkungen müsste viel mehr mehr als fahrlässig. In Deutschland Mikroplastik, Tel.: 0421-7900-232,
zur Vorsicht mahnen, statt Entwarnung wurde zum Beispiel nur eine einzige E-Mail: nadja.ziebarth@bund.net
zu geben. Beispielsweise wurde nicht Untersuchung von Leitungswasser
untersucht, wie hoch die Gesund- gemacht, auf die sich die WHO-Studie
Neues aus der Technikwelt:
Smartwatch mit Faltdisplay
önnen Sie sich noch an die klapp- ler die neuste Entwicklung, die Größe Technikfans höherschlagen lässt.
Kbaren Handys erinnern? Wie und Kompaktheit kombiniert: eine Wann die innovative Uhr auf den
beeindruckt war man doch von der Smartwatch mit faltbarem Display. Markt kommen wird und wer sie (als
Kompaktheit! Dann ging der Trend Laut Beschreibung lässt sich der Bild- Erstes) bauen wird, ist noch nicht
wieder zum größeren Gerät. Plötz- schirm auf die Größe des Armbandes bekannt. Man darf gespannt sein, ob
lich hieß es, je größer der Bildschirm, zusammenfalten und zum Gebrauch es sich dabei wirklich um die Erfin-
desto besser, was durchaus zulasten um 200 Prozent vergrößern. Aus einer dung einer neuen Gerätekategorie
der Handlichkeit ging. Abhilfe schaff- Vertiefung könne der Bildschirm mit- handelt und diese das Smartphone
ten die Smartwatches, die Uhren, die hilfe eines Druckmechanismus heraus- tatsächlich wie vorgesehen voll-
© nensuria / Freepik E-Mails, Anrufe und sogar die Kamera genommen und aufgeklappt werden. ständig ersetzen wird. Aufsehen-
direkt am Handgelenk verfügbar ma- Noch handelt es sich nur um eine erregend wird es allemal sein.
chen. Nun melden chinesische Herstel- patentierte Idee, die die Herzen der
23