Page 23 - FMO418
P. 23
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 4 | 2018
Folsäurediskussion
Versorgung für alle im Gießkannenprinzip?
* ANZEIGE Um die Rate an Neuralrohrdefekten, wie z. B. Spina Aufklärung vor Zwangsversorgung!
bifida, und Psychosesymptomen zu senken, ist es
in vielen Ländern weltweit schon lange üblich, Nach Meinung der meisten Experten sollte Aufklä-
Getreideprodukte mit Folsäure anzureichern. In Deutsch- rung über eine gesunde Ernährung Vorrang gegen-
land ist dieses Vorgehen bislang verboten, wird aber über einer zwangsweisen Versorgung im Gießkan-
seit 2017 verstärkt diskutiert. Doch schon heute reichert nenprinzip bei 80 Millionen Menschen haben.
die Lebensmittelindustrie in der BRD bereits Müslimi- Folsäure gehört zur Familie der B-Vitamine und ist
schungen, Fertigsuppen oder Speisesalz mit syntheti- für die Vorgänge der Zellteilung und Zellneubildung
scher Folsäure an und wirbt mit dem Vitaminzusatz. und Blutbildung verantwortlich. Das wichtige Vita-
min ist besonders in grünem, frischem, ungekochtem
Schon gehört? Gemüse, z. B. Erbsen, Feldsalat und Spinat vorzufin-
den. Gute Folsäurelieferanten sind u. a. auch Mandeln,
Wir suchen Sie (m/w) ab sofort in Voll- Obst, Tomaten, Spargel, diverse Kohlsorten, Hefe,
und Teilzeit für unser HANSA Pflegezentrum Vollkornprodukte, Weizenkeime und Rinderleber.
Westerstede als engagierte Es ist in einem modernen Lebenswandel nicht
ganz einfach, die empfohlene tägliche Aufnahme
Pflegefachkräfte von 400 Mikrogramm (µg) Folat ohne Nahrungser-
gänzung zu erreichen. Doch es ist keinesfalls un-
~ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten möglich: Z. B. kommt man mit einer Portion Spinat
~ Betriebliche Altersvorsorge (300 g), einer Apfelsine (150 g) und drei Scheiben
~ Karriere- und Aufstiegschancen Vollkornbrot (150 g) auf über 500 µg Folsäure!
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), die
Wir freuen uns auf Sie! Verbraucherzentralen und der Verband für Unab-
hängige Gesundheitsberatung e. V. (UGB) sehen vor
www.hansa-gruppe.info einer möglichen staatlich verordneten langfristi-
gen Gabe mit Folsäure in der BRD noch deutlichen
HANSA Pflegezentrum Westerstede Forschungsbedarf. Und das aus gutem Grund, denn:
An der Hössen 6 | 26655 Westerstede Aus den USA ist unter anderem bekannt, dass seit
Telefon 04488 76308-0 Einführung der Folatanreicherung keineswegs nur
E-Mail pz.westerstede@hansa-gruppe.info positive Effekte zu verzeichnen sind. Z. B. werden bei
über 60-Jährigen vermehrt Karzinome beobachtet,
und bei Menschen mit einem bestimmten Gentypus
scheint eine Aufnahme von mehr als 440 µg Folat am
Tag das Risiko für die Entstehung von Dickdarmkrebs
zu erhöhen. Auch gibt es bisher keine systematischen
toxikologischen Untersuchungen für synthetische
Folsäure. Offen ist auch die Frage: Wie groß sind die
wirtschaftlichen Interessen, u. a. von Mühlenbetrieben
und Salzherstellern, im Vergleich zum tatsächlichen
gesundheitlichen Nutzen für die Gesamtbevölkerung?
23