Page 18 - FMO418
P. 18
* ANZEIGE Verbraucher Aktuell
Werbung für kalorienhaltige Produkte
prägt ungesundes Essverhalten bei Kindern
Dick, dicker, am dicksten
Die „Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten“ (DANK)
und foodwatch fordern, Werbung für ungesunde Produkte
für Kinder zu verbieten. – Und das aus gutem Grund:
Unabhängig von den Produkten führt Werbung für Ungesundes dazu,
dass Kinder bis zu 30 Prozent mehr Kalorien pro Tag zu sich nehmen.
Wird in Werbepausen Reklame für Popcorn, Schoki, Chips und Co.
gemacht, konsumieren Kinder direkt danach sowie bei den folgen-
den Mahlzeiten mehr zucker- und fettreiche Lebensmittel als Kinder
aus einer Testgruppe, denen Non-Food-Werbung gezeigt wurde.
Besonders brisant: Bereits eine kurze TV- oder Online-Reklame
reicht aus, um diesen Mechanismus in Gang zu setzen. Das belegte
unter anderem eine kürzlich veröffentlichte australische Studie,
die im International Journal of Behavioral Nutrition and Physical
Activity erschienen ist (2018; DOI: 10.1186/s12966-018-0672-6).
Ein weiteres Ergebnis dieser Studie: Kinder, die bereits überge-
wichtig sind, langen nach der süßen TV-Werbung bei den ungesun-
den Sachen ganz besonders zu … Und: Bietet man Kindern exakt
den beworbenen Snack an, fällt der Effekt noch deutlicher aus.
© brat82, fotolia
18