Page 15 - FMO418
P. 15
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 4 | 2018
1
© Kjpargeter, Freepik.com ALLES SIEHT SO FESTLICH AUS!
Weihnachten in Oldenburg damals und heute –
Kabinettschau im Prinzenpalais
2
Mit einer beeindruckenden besonders festlich und stimmungs- nachtsschmuck aus den 1920er- und
Kabinettschau lädt das Lan- voll begangen. Viele Menschen hal- 1950er-Jahren, 200 Jahre alte Back-
desmuseum Oldenburg noch ten sich dann in der Stadt vor dem formen aus Holz, und wir zeigen sogar
bis zum 6. Januar 2019 zu einer Schloss auf dem Lamberti-Markt auf, eine handschriftliche Originalaufzeich-
kleinen Rundreise durch das weih- haben in dieser Stimmung oft aber nung des Großherzogs, in der er seinen
nachtliche Oldenburg der vergange- zunächst einmal wenig Ambitionen, Bediensteten seine Weihnachtwünsche
nen 150 Jahre ein. Ein Besuch dieser hineinzugehen, und sich mit Histori- darlegt. Es ist für alle Altersgruppen
Ausstellung in der Adventszeit ist schem oder Forschungsergebnissen Interessantes zum Schwelgen, zum
sicherlich ein Highlight für die ganze zu befassen. Die Grundidee war also, Dazulernen und Wundern dabei.
Familie und lässt sich ideal mit einem die Menschen in adventlicher Stim- Und auch für das Begleitprogramm
Stadtbummel oder einem Besuch mung mit einer kleinen Ausstellung haben wir eine Auswahl getroffen, die
des Lamberti-Marktes verbinden. emotional abzuholen. Hinzu kommt beschwingt, und bisweilen auch mit
Aus Sammlungsstücken des Lan- mein persönliches Faible für die einem Augenzwinkern, genossen wer-
desmuseums und Leihgaben ist ein Weihnachtszeit. Ich habe zum Beispiel den kann. Es ist ein schönes Programm
festliches Ambiente entstanden. Zu während meines Studiums mit Begeis- für die ganze Familie entstanden.
sehen sind historische Gemälde, terung als Weihnachtsmann gejobbt. FAM: Vielen Dank für das Gespräch!
Krippen, Schlitten und Weihnachts- FAM: Werden außergewöhn-
karten, alte Weihnachtsbücher, Fotos, liche Exponate gezeigt? Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg
historisches Mobiliar und Spielzeug. Dr. Marcus Kenzler: Ja! Es gibt viel zu Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr
Es gibt ein interessantes, unterhalt- sehen, was man noch nie gesehen hat! (Sonderöffnungszeiten an Feiertagen)
sames Begleitprogramm, mit Kinder- Einige Objekte aus dieser Ausstellung Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
führungen mit dem Weihnachtsmann, wurden noch nie in der Öffentlichkeit Der Link zum Programm: www.
Themenführungen, Lesungen, Gesang, gezeigt, und wir präsentieren in dieser landesmuseum-ol.de/ausstellungen/
Bastelaktionen und etlichem mehr. Kabinettschau einige echte Schätze vorschau/ausstellungen-aktuell/kabi-
und Kuriositäten aus unseren Samm- nettschau-weihnachten.html
Begeisterung für die Ad- lungen. Darüber hinaus freuen wir uns
vents- und Weihnachtszeit über fantastische Leihgaben. Zu sehen 3
sind Exponate, die 50, 100 und sogar
Noch nie gezeigte Exponate ent- über 200 Jahre alt sind. Darunter ist
führen in Oldenburgs Geschichte. zum Beispiel eine um 1740 entstan-
Wir sprachen mit Ausstellungs- dene, handgeschnitzte Krippe aus
kurator Dr. Marcus Kenzler: Molbergen, von deren Existenz kaum
jemand weiß. Ein weiteres Highlight
FAM: Herr Kenzler, was hat Sie zu ist ein ganz reizender Kinderschlitten
dieser Ausstellung inspiriert? aus dem Jahre 1850. Wir haben Weih-
Dr. Marcus Kenzler: In Oldenburg wird
die Advents- und Weihnachtszeit
1: Ostfriesischer Stuhlschlitten für Kinder, um 1850, Holz. © Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg;
2: Lamberti-Markt, 1977, Farbfotografie. © Bildarchiv Stadtmuseum Oldenburg; 3: Bernhard Winter: „Die heiligen drei
Könige im Ammerland“, 1920, Öl auf Leinwand. © Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
15