Page 54 - My FlipBook
P. 54
Hobby und Freizeit
Auf los geht’s
los mit dem
Spielvergnügen ©Packshot
Wir haben für Sie getestet – unsere Empfehlung
Bei „Die Quacksalber von Quedlinburg“ Jede dieser Zutaten hat zudem eine oder UNO. Beim Testspielen in der
müssen die Spielerinnen und Spieler besondere Wirkung – mit der Alraun- Familie schlug sich der aufgeweck-
aus allerlei exotischen Zutaten wie wurzel etwa können bereits im Topf te Siebenjährige jedoch trotz der
Spinnen, Motten und Knallerbsen kochende Knallerbsen wieder her- Empfehlung des Herstellers – ab
einen möglichst gehaltvollen Trank ausgeholt werden, um die Explosi- 10 Jahren – schon hervorragend und
brauen. Aber Vorsicht: Geraten zu onsgefahr zu verringern. Indem man hatte großen Spaß. Aber auch beim
viele Knallerbsen hinein, explodiert auf diese Weise den Beutel nach und älteren Bruder und den Eltern kam
der Topf und das Gebräu ist dahin. nach mit weiteren Zutaten anreichert, keine Langeweile auf! Das Spiel ist
steigt auch die Chance, in der nächsten derzeit ab ca. 25 Euro zu haben.
Das Kennerspiel des Jahres 2018 ist Spielrunde mehr in den Topf zu brin-
auch für Familien wunderbar geeignet. gen, bevor die unerwünschten Knall- Die Tour de France ist gerade zu Ende
Jeder erhält ein sehr schön gestaltetes erbsen der Sache ein Ende machen. gegangen – wem das spannende Rad-
Spielerbrett in Form eines großen Top- Die „Quacksalber von Quedlinburg“ rennen zu schnell vorbeiging, dem
fes und einen schwarzen Beutel, in den ist wunderschön gestaltet, spannend ist zu helfen: Mit „Flamme Rouge“.
zu Beginn ein Grundstock an Zutaten und abwechslungsreich genug, um Bei diesem Brettspiel bewegen sich die
gelegt wird. Zug für Zug ziehen die auch die Eltern gut zu unterhalten. Spieler mit jeweils zwei Radfahrern auf
Spielerinnen und Spieler nun aus ihren Da alle Spielerinnen und Spieler einem Kurs und müssen – ganz klas-
Beuteln Zutat für Zutat und legen sie gleichzeitig aus ihren Beuteln zie- sisch – als Erste bzw. Erster das Ziel
in den Topf – sie selbst bestimmen, hen können, wird auch die Geduld erreichen. Dabei wird aber nicht ge-
wie oft sie ziehen möchten. Wer mehr der Jüngeren nicht allzu sehr auf die würfelt. Stattdessen ziehen die Spiele-
riskiert, kann mehr gewinnen. Werden Probe gestellt. Und kommt es mal zur rinnen und Spieler gleichzeitig vier mit
jedoch zu viele Knallerbsen gezogen, Explosion, wird man in dieser Runde Zahlen beschriebene Karten von einem
explodiert das Gesöff und Punkteabzug nicht gänzlich abgestraft, sondern ganz persönlichen Stapel und wählen
ist die Folge. Je mehr Zutaten am Ende muss nur auf einen Teil seiner Punk- hiervon eine Karte aus. Die ausgewähl-
im Topf sind, desto mehr Sieg- und te verzichten. Dieser Frust lässt sich ten Karten werden dann gleichzeitig
Einkaufspunkte winken als Belohnung. auch von den Kleinen gut aushalten. aufgedeckt und die zugehörigen Fahrer
Mit letzteren können neue Zutaten Für die ganz Kleinen ist das Spiel entsprechend dem auf der Karte abge-
für die nächste Runde gekauft und in zu komplex, deutlich komplizier- druckten Zahlenwert vorgerückt.
den eigenen Beutel gelegt werden. ter als Mensch-Ärger-Dich-Nicht So weit, so simpel. Interessant wird es,
Tränke brauen, bis es kracht
„Die Quacksalber von Quedlinburg“
Ab 10 Jahren
2-4 Spieler
45 Min. Spieldauer
Ab ca. 25,00 Euro ©Packshot
54