Page 38 - My FlipBook
P. 38
Soziales
Oldenburger Familie wendet sich
an das Familienmagazin
Oskars neue Schulsituation nach den Ferien
Zur Beantwortung und als Ratgeberin befragen wir Sabine Tewes,
Ärztin und Familientherapeutin in Oldenburg
Zur Familiensituation: Die Familie Leo ist mit ihm in der ersten Klasse. einen neuen Lehrer. Aber nicht nur
lebt in Oldenburg. Vater Oliver und das, auch sein bester Freund Leo
Mutter Brigitte haben sich kennen- Die Grundschule fährt zweizügig mit bleibt zurück in der anderen Klasse.
gelernt und Mutter Brigitte brachte jeweils einer ausgelasteten Klas-
Oskar mit in diese Beziehung. Oskar senstärke von 23 Kindern. Nun steht Unsere Frage: Ist dies eine gute Ent-
ist heute 7 Jahre alt und in der ersten zum Schuljahreswechsel eine nicht scheidung, gerade ein Trennungs- und
Klasse. Inzwischen hat er drei weitere so schöne Veränderung für Oskar Scheidungskind mit in die neue Klasse
jüngere Geschwister. Oskar lebt mit an. Da es Nachholer der jetzigen zu nehmen mit einer anderen Bezugs-
gemeinsamem Sorgerecht die Hälfte 2. Klasse gibt und die Klassenstärken person und auch anderen ihm nicht
der Zeit bei seinem leiblichen Vater keine weiteren Kinder zulassen, wurde vertrauten Kindern und vor allem ohne
und die andere Hälfte bei seiner eine dritte 2. Klasse eingerichtet. seinen besten Freund? Wie kann sich
Mutter/Familie. Oskar ist im letzten Für Oskar, der ohnehin zwischen Vater diese Situation auf Oskar auswirken?
Jahr eingeschult worden und fühlt und Mutter (Familie) hin- und her-
sich mit seinem vertrauten Lehrer, zu gerissen wird, gibt es eine nicht so
dem er eine gute Beziehung hat, in der schöne Situation: Oskar kommt in die
Schule wohl. Auch sein bester Freund neu gebildete Klasse und bekommt Sabine Tewes:
Liebe Familie,
verständlich, dass Sie sich Gedanken
machen, wie Oskar mit dieser neuen
Situation umgehen wird.
Wenn Klassen neu zusammengesetzt
werden müssen, ist dies zunächst
immer mit Veränderung für die Kinder
und Eltern und damit auch mit
Unsicherheit verbunden.
In der Regel wird von Seiten der Schule
sehr sorgfältig die neue Klassenzu-
sammensetzung geprüft. Ich gehe
davon aus, dass es einen Dialog mit
den Kindern und Eltern gegeben hat,
um eine optimale Neueinteilung unter
der Berücksichtigung der individuellen
Wünsche vorzunehmen. Falls nicht,
wäre es sicher sinnvoll, noch einmal
das Gespräch mit der Schule zu suchen
und die besondere Familiensituation
von Oskar und die Freundschaft mit
Leo zu schildern. Sinnvoll ist sicher
auch der Kontakt zu Leos Eltern, um
gemeinsam zu überlegen, wie man die
eigenen Wünsche mit der Schule ab-
© privat stimmen kann. Wichtig an dieser Stelle
ist immer das „miteinander Reden“.
38