Page 46 - Familienmagazin 2014
P. 46
Soziales
© tortoon, fotolia
Bewusst, selbstbestimmt
und würdevoll sterben dürfen
Das Palliativwerk Oldenburg eG vermittelt individuelle
Hilfen für Menschen mit begrenzter Lebenserwartung
„Sie ist schön gestorben, in un- dienste, eine Apothekerin, die häusern können wir eine fließende
serem Beisein, so, wie sie es sich Stiftung Ambulanter Hospizdienst häusliche Betreuung organisieren.“
immer gewünscht hat.“ Dieses Oldenburg, die Oldenburger Pal- Telefonisch erreichbar ist das
Gefühl, dem geliebten Menschen liativstation, das Hospiz St. Peter Palliativwerk Oldenburg eG unter
am Ende seines Lebens nach und weiterführende Dienste. der Nummer 0441 93654016, mon-
seinen Wünschen eine ganzheit- Das Palliativwerk berät umfassend tags bis freitags von 9.00 Uhr bis
liche Begleitung in seiner ver- und unterstützt Menschen mit 12.00 Uhr, mittwochnachmittags
trauten Umgebung zu erfüllen, einer nicht heilbaren, weit fortge- auch von 15.00 bis 17.00 Uhr!
sollte möglichst vielen Ange- schrittenen Erkrankung mit be- Weiterführende Informationen
hörigen zuteilwerden dürfen. grenzter Lebenserwartung dabei, sind erhältlich auf:
Noch immer ist in der breiten Öf- die verbleibende Lebenszeit in w w w.palliativ werk-oldenburg.de
fentlichkeit jedoch wenig bekannt, einer möglichst hohen Qualität zu Eltern-Info: Die Beratungsleistun-
dass Menschen mit palliativem verbringen. Die individuelle palli- gen des Palliativwerks Oldenburg
Versorgungsbedarf zuhause, wie ative Versorgung der Patienten ist sind auf Erwachsene zugeschnit-
auch in stationären Einrichtungen, neben der Bewältigung von medi- ten. Schwerstkranke oder sterben-
z.B. im Hospiz oder im Pflegeheim, zinisch-pflegerischen Problemen de Kinder und ihre Familien wer-
einen gesetzlichen Anspruch auf auch auf deren gesamte Lebens- den über die Stiftung Ambulanter
eine spezialisierte ambulante situation in ihrem familiären und Hospizdienst und Kinderhospiz-
Palliativversorgung (SAPV) haben, sozialen Umfeld gerichtet. An- und dienst Oldenburg betreut.
die über den Haus- oder Fach- Zugehörige können durch die Telefon 0441 770 3460
arzt verordnet werden kann. gebotenen Leistungen Entlastung w w w.hospizdiens t-oldenburg.de
Das 2011 gegründete Palliativ- erfahren, vermeidbaren Krisensitu-
werk Oldenburg in der Edewechter ationen kann vorgebeugt werden. Palliativwerk
Landstraße 42 ist die zentrale „Wir helfen und vermitteln in allen Oldenburg eG
Anlaufstelle für alle Menschen, die Fragen palliativer Versorgung“, er-
Fragen zu palliativer Versorgung läutert Susan Gohr, Koordinatorin
haben. Aus dem gemeinsamen des Palliativwerks. „Dies trifft auch
Engagement vieler spezialisierter zu“, so Gohr weiter, „wenn sich die
Fachleute ist hier ein umfangrei- Patienten noch in der Klinik be-
ches Netzwerk entstanden, das finden, aber für ihre verbleibende
Ratsuchenden gebündelte Kom- Lebenszeit nach Hause möchten.
petenz bietet. Eingebunden sind Durch die gute Vernetzung mit den
spezialisierte Ärzte und Pflege- Sozialdiensten in den Kranken-
46