Page 39 - FM_OL_1-2025_FLIPBOOK
P. 39
eigene Gesundheit auf der Strecke. Häufig und Selbstpflege, aber auch zur Pflegebe- FAM: Was muss sich grundsätzlich
fehlt auch das Wissen über Pflege- und dürftigkeit des Angehörigen. ändern, damit pflegende Angehörige
Entlastungsangebote oder die Bürokratie mehr Anerkennung für ihr Engagement
für diese Möglichkeiten erscheint zu hoch. FAM: Viele pflegende Angehörige erhalten?
Das wollen wir ändern. brauchen auch Unterstützung bei den
seelischen Belastungen, die eine Pflege Kuhlmeier: Die Leistung pflegender
FAM: Wie genau können pflegende Ange- mit sich bringt. Angehöriger verdient unsere höchs-
hörige unterstützt werden? te Anerkennung. Die familiäre und
Kuhlmeier: Ja, das stimmt. Die Pflege von selbstorganisierte Pflege ist das Funda-
Kuhlmeier: Unsere von der BARMER unterstützungsbedürftigen Angehörigen ment der pflegerischen Versorgung in
speziell qualifizierten Mitarbeiterinnen ist eine Aufgabe, die Angehörige oftmals Deutschland. Pflegebedürftige und ihre
und Mitarbeiter beraten zu allen Fragen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führt. Angehörigen benötigen jedoch weitere
rund um die pflegerische Versorgung. Durch die Kooperation mit dem Zentrum Entlastungen – auch finanzieller Art. Wir
Wir kennen die Herausforderungen von ÜBERLEBEN gGmbH bieten wir pfle- würden deshalb eine steuerfinanzierte
pflegenden Angehörigen und haben im- genden Angehörigen kostenfreie Unter- Pflegezeit für Angehörige begrüßen.
mer ein offenes Ohr. Außerdem bieten wir stützung und Begleitung bei seelischer Menschen, die ihre Berufstätigkeit für
mit dem Pflegecoach eine umfangreiche Belastung über ein Online-Portal. Hier die Pflege von Angehörigen (zeitweilig)
Online-Plattform, die in einzelnen Modu- erhalten pflegende Angehörige nützliche aufgeben, sollten staatliche Unterstüt-
len verschiedene Themen aus dem Bereich Informationen zur Entlastung und Selbst- zung zur Sicherung ihres Lebensunter-
Pflege präsentiert und erklärt – einfach, pflege. Darüber hinaus können geschulte halts ohne die Verpflichtung zur Rück-
prägnant und anschaulich. Pflegende Psychologinnen und Psychologen direkt zahlung erhalten können. Dazu muss
Angehörige können außerdem an Pfle- angeschrieben werden. In Form eines die Einführung einer steuerfinanzierten
gekursen teilnehmen oder eine häusliche schriftlichen Austauschs helfen die Exper- Pflegezeit von der Bundespolitik geprüft
Schulung in Anspruch nehmen. Geschulte tinnen und Experten dabei, den passen- werden. Diese könnte pflegende Angehö-
Fachkräfte kommen dann zu den betroffe- den Umgang mit der belastenden Situati- rige in Anlehnung an die Elternzeit, also
nen Personen nach Hause und besprechen on zu finden. Die Schriftform erleichtert für einen begrenzten Zeitraum und ab-
direkt vor Ort die konkrete Situation. Pfle- die Umsetzung der Beratung, da diese so hängig von der Höhe des Einkommens,
gende Angehörige erhalten so eine gezielte zu jeder Zeit stattfinden kann und leichter finanzielle Unterstützung bringen.
Beratung rund um die eigene Gesundheit in den Alltag integrierbar ist.
* ANZEIGE
Angebot für pflegende Angehörige
Sie pflegen?
Wir unterstützen Sie!
Sie suchen kompetente Hilfe in der pflegerischen Versorgung?
Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER bietet verschiedene
Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäfts-
stellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert
sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen
uns auf Ihre Anfrage.
BARMER Oldenburg Infos unter
Posthalterweg 10 www.barmer.de/s050015
26129 Oldenburg
Tel. 0800 333 1010* Ein kostenloses Angebot der
Fax 0800 333 0090*
service@barmer.de BARMER Pflegekasse.
– Pflegekasse –
* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!
familienmagazin | Frühjahr 2025 39