Page 21 - FM_W_1-2017_fuerFlipBook
P. 21

FAMILIENMAGAZIN WESERMARSCH 2017                                                Gesundheit und Ernährung

                                                                                                          © Thomas Siepmann, fotolia

Impfen nützt!

Praktizierte Solidarität mit anderen Menschen

Impfungen sind die wichtigsten          Diphtherie, Keuchhusten, Haemophi-      nen Fälle werden an das Gesundheits-
    und erfolgreichsten Vorsorge-       lus influenzae Typ b (Hib), Poliomye-   amt gemeldet und weiter untersucht.
    maßnahmen im Kampf gegen            litis, Pneumokokken, Meningokokken,     Bei akuten schweren Infektionen
 gefährliche Infektionskrankheiten.     Masern, Mumps, Röteln, Hepatitis B,     mit Fieber über 38,5 °C sollte keine
 Im Säuglings- und Kleinkindesalter     Windpocken, HPV sowie Influenza.        Impfung durchgeführt werden. Bei be-
 wird normalerweise der Impfschutz                                              kannten Allergien (z. B. Hühnereiweiß-
 durch eine sogenannte Grundim-         Impfdokument und Kosten                 allergie, Allergie auf Bestandteile des
 munisierung aufgebaut. Um den          der Impfung                             Impfstoffes) und chronischen Erkran-
 Impfschutz langfristig zu gewähr-                                              kungen (z. B. Asthma, Ekzem) muss die
 leisten, sind meist im Jugend- bzw.    Der ausgestellte Impfpass ist ein       impfende Ärztin/der impfende Arzt im
 Erwachsenenalter sogenannte Auf-       wichtiges Dokument und sollte daher     Einzelfall entscheiden, ob eine Imp-
 frischungsimpfungen erforderlich.      immer mit anderen wichtigen Doku-       fung möglich ist. Die Ärztin/der Arzt
                                        menten, wie z. B. Personalausweis       sollte daher immer über das Vorliegen
 Impfen, Individualschutz und           oder Reisepass, aufbewahrt und bei      einer Erkrankung und deren Behand-
 praktizierte Solidarität               einem Arztbesuch vorgezeigt werden.     lung sowie bei Frauen auch über das
                                        Die von der STIKO* empfohlenen Imp-     Vorliegen einer Schwangerschaft in
 Die von der Ständigen Impfkommi-       fungen werden in der Regel von den      Kenntnis gesetzt werden. Bei leichten
 sion (STIKO*) empfohlenen Impfun-      gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.     Erkrankungen (z. B. Erkältungen ohne
 gen sind ein wichtiger Schutz vor                                              höheres Fieber) kann eine Impfung
 schweren Krankheiten, deren Folge      Nebenwirkungen und                      normalerweise durchgeführt werden.
 auch lebenslange Behinderungen und     Impfhindernisse                         Ständige Impfkommission (STIKO):
 Tod sein können. Sie sind aber auch                                            Ein Expertengremium, das vom Ge-
 praktizierte Solidarität mit anderen   Die Ärztin/der Arzt, die/der die        sundheitsministerium berufen wird
 Menschen, die wegen bestehender        Impfungen durchführt, informiert        und seine Geschäftsstelle am Ro-
 chronischer Erkrankungen Impfun-       über die Impfung und berät bei          bert Koch-Institut in Berlin hat.
 gen, z. B. mit Lebendimpfstoffen,      allen Fragen rund ums Impfen.           Anmerkung:
 nicht erhalten dürfen und daher stark  Die heute bei den Impfungen einge-      Einige interessante Links
 gefährdet sind. Personen, die durch    setzten Impfstoffe sind in der Regel    zum Thema Impfen sind:
 Impfungen geschützt sind, helfen       gut verträglich. Gelegentlich kann      Impfbroschüre „Impfen nützt“
 mit, die Verbreitung von Infektionen   es einige Tage nach der Impfung zu      des Niedersächs. Landesge-
 zu unterbrechen. Wenn viele Men-       Schmerzen im Bereich der Einstich-      sundheitsamtes (NLGA);
 schen durch eine Impfung geschützt     stelle oder auch zu vorübergehendem     beim NLGA sind auch nützliche Links
 sind, schirmen sie die gefährdeten     Fieber oder Unwohlsein kommen. Die-     zum Thema Impfen zu finden:
 Personen ab und tragen so indirekt     se Reaktionen sind ein Zeichen für die  http://www.nlga.niedersachsen.de/
 zu deren Schutz vor einer Infektion    Wirksamkeit der Impfung. Sie zeigen     infektionsschutz/schutzimpfungen/
 bei. In Niedersachsen entsprechen      an, dass sich der Körper mit dem Impf-  links_zum_thema_impfen/links-
 die Impfempfehlungen denen der         stoff auseinandersetzt. Schwere Ne-     zum-thema-impfen-19380.html
 Ständigen Impfkommission am Robert     benwirkungen kommen extrem selten       (LK)
 Koch-Institut. Der Impfkalender der    vor. Im Falle einer schweren Impfne-
 STIKO für Säuglinge, Kinder, Ju-       benwirkung sollte der impfende Arzt
 gendliche und Erwachsene umfasst       sofort informiert werden. Diese selte-
 Impfungen zum Schutz vor: Tetanus,

                                                                                                          21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26