Page 50 - FM_OL_5-2020_FlipBook
P. 50

Hobby und Freizeit





                 B          sagen, um                                 A










                        zu transportieren






                Ein Interview mit dem Publizisten Albrecht Müller
                über Manipulation durch Politik, Medien, Wissenschaft

                und Interessenverbände                von Udo Brandes




       Albrecht Müller, Jahrgang 1938, begann   FAM: Herr Müller, zunächst einmal zu   SPD mit ihren früheren Bundeskanz-
       seine Berufslaufbahn als Industriekauf-  Ihrem Blog www.nachdenkseiten.de,   lern Brandt und Schmidt an sozialer
       mann. Später studierte an den Univer-  den Sie 2003 ins Leben gerufen haben.   Politik, an Sicherheit, Chancengleich-
       sitäten Mannheim, Berlin, Nottingham   Sie hätten sich damals ja auch als Pen-  heit und Aufstiegsmöglichkeiten für
       und München Nationalökonomie. Nach   sionär ein bequemes Leben machen    die große Mehrheit der Bevölkerung
       dem Diplom in München blieb er dort   können. Stattdessen haben Sie sich   erreicht hatte, das wollte diese Initia-
       zunächst als wissenschaftlicher Mit-  entschieden, Ihren Blog zu gründen.   tive mit einem neoliberalen Programm
       arbeiter. Ab 1968 war er dann in Bonn   Täglich produzieren Sie und Ihre Re-  zurückdrehen. Dafür haben die Gründer
       Redenschreiber des damaligen Bundes-  daktion Berichte, Interviews, Kommen-  ein Budget von damals 100 Millionen
       wirtschaftsministers Prof. Dr. Karl Schiller   tare und Rezensionen zu politischen   DM zur Verfügung gestellt, also heute
       (SPD). 1970 übernahm er die Leitung der   Büchern. Ihre journalistische und pub-  rund 50 Millionen Euro. Dem woll-
       Öffentlichkeitsarbeit bei der SPD und   lizistische Arbeit ist mit viel Aufwand   ten wir, die Gründer der NachDenk-
       leitete 1972 den höchst erfolgreichen   verbunden und häufig sehr anstren-  Seiten, etwas entgegensetzen – vor
       Wahlkampf von Willy Brandt. (Die SPD   gend. Und sie trägt Ihnen bisweilen   allem Aufklärung und Information.
       erreichte damals 45,8 Prozent, und war   auch Anfeindungen ein. Wie kam es
       damit stärker als die CDU/CSU, die 44,9   dazu, dass Sie das alles auf sich ge-  FAM: Für wen sind die Nach-
       Prozent erreichte.) Ab 1973 war Mül-  nommen haben, anstatt sich ein beque-  DenkSeiten interessant?
       ler dann Leiter der Planungsabteilung   mes Leben als Pensionär zu machen?
       im Kanzleramt unter Willy Brandt und                                     Albrecht Müller: Für alle Menschen,
       Helmut Schmidt. Von 1987 bis 1994    Albrecht Müller: Die Gründung die-  die den Eindruck haben, dass sie
       war er Mitglied des Bundestages.     ses Blogs war eine Reaktion auf die   von den etablierten großen Medien,
                                            Gründung der „Initiative Neue Soziale   seien es nun private Medienkonzer-
       2003 gründete er den politischen Blog   Marktwirtschaft“ im Jahre 2000. Schon   ne oder die öffentlich-rechtlichen
       www.nachdenkseiten.de, der heute     der Name dieser Organisation ist Pro-  Medien, einseitig, parteiisch, zu
       einer der erfolgreichsten politischen   paganda. Denn es geht ihr mitnichten   wenig hintergründig und vor allem
       Blogs in Deutschland ist. Jeden Tag   um etwas Soziales. Diese Organisation   zu unkritisch, obrigkeitshörig und
       erreicht der Blog zwischen 150.000 bis   wurde vom Unternehmensverband   konformistisch informiert werden.
       180.000 Leser. Darüber hinaus schreibt   Gesamtmetall gegründet. Das Ziel der
       Albrecht Müller politische Bücher, die   Initiative war und ist Lobbyarbeit im   FAM: Könnten Sie dazu mal
       alle auf ein großes Echo stießen. Ver-  Interesse von großen Konzernen und   ein Beispiel geben?
       bindendes Thema seiner Bücher ist die   deren Großaktionären. Die Bevölke-
       Manipulation der öffentlichen Meinung   rung soll vom neoliberalen Programm   Albrecht Müller: Seit Jahren hetzen Po-
       durch Politik, Medien, Wissenschaft und   überzeugt werden. Also vom Sinn von   litik und Medien völlig undifferenziert
       Interessenverbände. Sein Buch „Glaube   Privatisierungen, Deregulierung und   gegen Russland und stellen den russi-
       wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.“   Flexibilisierung z. B. des Arbeitsmarktes   schen Präsidenten Putin als schlimmen
       war zeitweise auf Platz 2 der Spiegel-  und des Finanzmarktes, Kürzung der   Bösewicht dar. Sie gefährden damit
       Bestsellerliste (Sachbuch Paperback).   umlagefinanzierten gesetzlichen Ren-  den Frieden in Europa. Nun muss man
       Das Familienmagazin sprach mit ihm   ten, Privatisierung der Altersvorsorge,   kein Fan von Putin sein, aber man kann
       über Politik und Medien in Deutschland.  Steuersenkungen für hohe Einkommen   eine seriöse Berichterstattung jen-
                                            usw. Mit anderen Worten: Alles was die   seits von Propaganda erwarten. Eine


       50
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55