Page 7 - Familienmagazin 2015
P. 7

Soziales

                                    WESERMARSCH I Jahresausgabe 2015

der Nachbarschaft werden gegebenenfalls vorhandene
Berührungsängste bereits früh abgebaut.
Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Ehrenamt-
lichen, die sich als Dolmetscher, Integrationslotsen oder
auch als Übungsleiter in Sportvereinen engagieren, um
Neuzuwanderern und speziell Flüchtlingen den Einstieg in
das Leben in der Wesermarsch zu erleichtern.
Seitens der Kreisverwaltung gilt es, mit Kooperationspart-
nern Zugänge zu Sprachkursen, Bildung und dem Arbeits-
markt zu schaffen und vorhandene Strukturen zu ergänzen
beziehungsweise diese überhaupt zu schaffen. Nur so ist
eine gleichberechtigte Teilhabe und damit verbunden eine
Anerkennung seitens der Mehrheitsgesellschaft möglich.
FRAGE: Abschließende Frage: Wo sehen Sie den Landkreis
in vier Jahren unter dem Gesichtspunkt Migration und
Teilhabe?
MEYER: Durch die weiter zu erwartende Aufnahme von
Flüchtlingen und die innereuropäischen Migrationsbewe-
gungen wird die Wesermarsch zunehmend an kultureller
Vielfalt gewinnen. Es gilt daher, die Aktivitäten unter
den Stichworten „Integration und Migration“ zu bündeln,
sodass klare Strukturen und Anlaufstellen überall in der
Wesermarsch bekannt sind.
Ein Konzept zur Sprachförderung ist anzustreben. Neben
ehrenamtlichen Bemühungen sind staatliche Strukturen
wie beispielsweise die Einführung von Sprachlernklassen
im Primar- und Sekundarbereich im Landkreis Weser-
marsch notwendig. Strukturell gilt es darüber hinaus, den
Zugang zu Bildung und Beruf zu unterstützen. Neben der
Anerkennung von Schul-, Berufs- und Studienabschlüssen
sind (berufsbezogene) Sprachfördermaßnahmen und gege-
benenfalls notwendige (Teil-)Qualifizierungen geboten. Mit
verschiedenen Netzwerkpartnern im Land sollte sich auch
der Landkreis Wesermarsch entsprechend aufstellen, um
dadurch zusätzlich dem vielerorts erwarteten Fachkräfte-
mangel entgegenzuwirken. (LK)

© Syda Productions, fotolia

                                                                                7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12