Page 18 - Familienmagazin 2015
P. 18
Kinder, Jugendliche und Gesundheit
Zahl der erzieherischen Hilfen steigt
Dritter Basisbericht des niedersächsischen Sozialministeriums liegt vor
Immer mehr Kinder und Jugendliche der Anstieg allerdings auch in Nieder- www.ms.niedersachsen.de
nehmen erzieherische Hilfen in Anspruch sachsen wieder deutlich abgeflacht:
– und das, obwohl der Anteil von Kindern © nastia1983, fotoliaWährend die Steigerung von 2006 bis
und Jugendlichen an der Gesamtbevöl- 2011 bei insgesamt rund 40 Prozent
kerung abnimmt. Das zeigt der dritte lag, beträgt das Plus von 2010
Basisbericht mit den Schwerpunkten Hilfen auf 2012 rund 2 Prozent.
zur Erziehung, Sozialstruktur und Quali- Die Hilfen zur
tätsentwicklung des Niedersächsischen Erziehung
Ministeriums für Soziales, Gesundheit und sind nach
Gleichstellung. Er wurde im Dezember den
2014 vorgelegt. Aus-
In Niedersachsen haben 2012 rund gaben
44.000 Kinder, Jugendliche und Fami- für die
lien erzieherische Hilfen beansprucht. Kinder-
Dazu zählen beispielsweise Erziehungs- tages-
beratung, die sozialpädagogische betreu-
Familienhilfe, die Pflegefamilie oder die ung in den
Wohngruppe. Kommunen der
Der Anteil der Kinder und Jugendlichen zweitgrößte Ausgaben-
an der niedersächsischen Bevölkerung bereich der Kinder- und
ist von 2006 bis 2012 von 18,9 auf 16,8 Jugendhilfe.
Prozent zurückgegangen. Die Quote der Im Durchschnitt
Hilfen zur Erziehung stieg von 26,2 pro wurden 2012 pro
tausend Kinder und Jugendliche 2006 Kind/Jugendli-
auf 36,9 im Jahr 2012. chem 401 Euro
Damit steht Niedersachsen nicht allein. für ambulante
Bundesweit sind die Zahlen in den und/oder stati-
vergangenen Jahren stark angestiegen. onäre Hilfen zur
In den vergangenen beiden Jahren ist Erziehung ausge-
geben; 2006 waren
es noch 270 Euro. (ST)
18