Page 23 - Familienmagazin 2015
P. 23
Kinder, Jugendliche und Gesundheit
WESERMARSCH I Jahresausgabe 2015
Verbesserte Leistungen und mehr Geld
Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Leistungen ist in Kraft
Dank des am 1. Januar 2015 in Kraft Betreuungsleistungen zur Verfügung. Mehr Zeit und Entlastung für pflegen-
getretenen „Gesetzes zur Stärkung der Diese Beträge können auch alternativ de Angehörige (Verhinderungspflege):
pflegerischen Versorgung“ erhalten für Entlastungsleistungen genutzt Pflegende Angehörige können Dienste
Pflegebedürftige künftig verbesserte werden, die vor allem den Angehöri- für ihre Anvertrauten im Wert von 1.612
Leistungen und außerdem mehr Geld gen zugute kommen. Euro jährlich in Anspruch nehmen, um
von der Pflegeversicherung. Außerdem selbst freie Zeit für Erledigungen oder
haben alle Pflegebedürftigen – auch Höhere Leistungsansprüche für Hobby zu erhalten. Ergänzend besteht
ohne demenzielle Einschränkungen – Tagespflege-Besuche: die Möglichkeit, die Hälfte des Kurzzeit-
einen Anspruch auf zusätzliche Betreu- Die Leistungsansprüche steigen pro- pflegebudgets (ebenfalls 1.612 Euro) in
ungs- und Entlastungsleistungen. zentual. Und die komplizierte Verrech- eine Verhinderungspflege „umzuwidmen“.
nung von Leistungsansprüchen in der Somit stehen dann bis zu 2.418 Euro für
Das neue Gesetz ist damit auch ein wich- häuslichen Pflege und der Tagespflege die Verhinderungspflege zur Verfügung.
tiger Schritt für pflegende Angehörige. ist abgeschafft. Pflegebedürftige Gleichzeitig wurde der zeitliche Umfang
Und das sind die wesentlichsten Vor- können also die Tagespflege bean- für die Verhinderungspflege von bisher
teile im Überblick: spruchen, ohne dass es sich negativ vier auf sechs Wochen erhöht. Die tage-
mehr Pflegegeld und höhere Sachleis- auf ihren Leistungsanspruch in der oder stundenweise Nutzung ist weiter-
tungsansprüche: häuslichen Pflege oder auf ihr ausge- hin möglich und mindert die Auszahlung
Alle Pflegebedürftigen erhalten vier zahltes Pflegegeld auswirkt. des monatlichen Pflegegeldes nicht. (ST)
Prozent mehr Geld- und Sachleistun-
gen. Die Zuschläge für Menschen mit Höhere Zuschüsse für Anpassungen im Weitere Informationen auch zum
eingeschränkter Alltagskompetenz eigenen Wohnumfeld: Download erhalten Sie auch unter:
steigen um 2,67 Prozent. Die Pflegekasse gewährt allen Men- www.johanniter.de/pflegegesetz
schen in den Pflegestufen 0, 1, 2 und
Zusätzliche Finanzierbarkeit von Be- 3 einen erhöhten Zuschuss zu Wohn- © Kenishirotie, fotolia
treuungs- und Entlastungsleistungen umfeld verbessernden Maßnahmen.
(z. B. im Haushalt und beim Einkauf): Er beträgt je Maßnahme 4.000 Euro
Für alle Pflegebedürftigen mit einer und kann zum Beispiel für den Einbau
demenziellen Veränderung, die zu eines Treppenliftes, den barrierefreien
Hause gepflegt werden, stehen 104 Umbau des Duschplatzes oder den
beziehungsweise 208 Euro (jeweils Abbau von Türschwellen vor Beginn
abhängig von dem vorliegenden Grad der Baumaßnahme bei der Pflegekas-
der Beeinträchtigung) für zusätzliche se beantragt werden.
23