Page 36 - FM_W_1-2017_fuerFlipBook
P. 36
Frauen und Gleichstellung
„Es braucht ein Dorf,
um ein Kind großzuziehen“
[afrikanisches Sprichwort]
Neu eingerichtete Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
unterstützt Frauen und Betriebe in der Wesermarsch
„Kinder dürfen kein Hindernis für nur die Hälfte von ihnen an den Ar- auch gezeigt, dass Mütter, die lange
Beruf und Karriere sein“, sagt die beitsplatz zurückkehrt. Viele prakti- aussteigen, später sehr schwer wieder
Bundesregierung. „Beruf und Kar- zieren dann das Modell „Ernährer und eine vergleichbare Stelle finden.
riere dürfen kein Hindernis für Kin- Hinzuverdienerin“ – sofern sie nicht
der sein“, sagt Rainer Stadler, Autor alleinerziehend sind. Langfristig be- Kinder und Arbeit ohne
des Buches „Vater, Mutter, Staat. trachtet, ist es für Frauen jedoch nicht Lebenspartner kann nur
Mit dem nahenden Ende der Eltern- ratsam, zu Hause zu bleiben. Wenn „überleben“, wer ein per-
zeit fragen sich viele Mütter, ob sie sich z. B. verheiratete Paare trennen fektes Netzwerk hat
wieder berufstätig werden sollen und (jede zweite Ehe wird geschieden),
wenn ja, wie sie zeitlich alles unter wird es für die Hausfrau und Mutter Heute ist die Unterbrechung der
einen Hut bringen können. Da sind die heikel. Auch der Tod des Ehepart- Berufstätigkeit für die Kinderer-
eigenen Ansprüche und die vielen An- ners kann problematisch werden. ziehung ein typischer Lebensab-
forderungen: Kinder großziehen und Mittlerweile hat sich herauskristalli- schnitt von Frauen, und die Rück-
„mal eben“ beruflich erfolgreich sein. siert, dass der Wiedereinstieg in die kehr an den Arbeitsplatz ist in der
Die Statistik sagt, dass drei Viertel Berufstätigkeit nicht zu weit nach hin- Regel von ihnen erwünscht.
aller Frauen in Elternzeit gehen und ten verlegt werden sollte. Es hat sich
Auch Unternehmen sehen zunehmend
das Potenzial der Rückkehrerinnen.
Aber genauso wie für die Frauen
stellt dies für die Firmen eine Her-
ausforderung dar und muss/sollte
genauso bewusst gestaltet werden.
Aufseiten der Frauen ist die inner-
familiäre Abstimmung und auch die
Unterstützung immens wichtig – so
etwas muss frühzeitig geplant wer-
den. Hilfestellung leistet dabei die
neu eingerichtete Koordinierungsstel-
le Frauen & Wirtschaft Wesermarsch.
Hier werden Fragen gestellt wie:
• Wann ist der beste Zeitpunkt für
eine Rückkehr in den Beruf?
• Wie sieht Ihr bisheri-
ger Berufsweg aus?
• Welche Fähigkeiten und
Kenntnisse haben Sie?
36