Page 49 - FMO418
P. 49

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 4 | 2018

                                                                                    * ANZEIGE

                                          © Superingo, fotolia

FAM: Lässt auch zunehmende Alters­        plänen nicht bis an die Grenze der        durchhalten und extrem haushalten,
armut die Schuldenfalle zuschnappen?      Existenz zu gehen. Der beschrittene       aber danach ist die Schuldenzeit
Dorothee Rensen: Senioren sind oft        Weg muss auch in Würde gegangen           auch wirklich vorbei. Und wenn sich
weniger anfällig für leichtfertige Geld-  werden können, damit die Schuldner        die Einkommenssituation innerhalb
ausgaben. Das liegt vor allem an den      durchhalten. Seit 2016 gibt es das Ba-    dieser Zeit verbessert, etwa durch
unterschiedlichen Lebensbedingun-         siskonto für Überschuldete und Flücht-    eine Erbschaft, kann eine Insolvenz ja
gen, in denen die heutige Generation      linge. Dieses Girokonto ermöglicht        sogar auf drei Jahre verkürzt werden.
60plus aufgewachsen ist. Aber auch        elementare Kontofunktionen wie Über-      Wichtig bei allen Entschuldungsver-
sparsame Senioren können sich schnell     weisungen, Ein- und Auszahlungen,         fahren und während der Insolvenz
verschulden, denn häufig bedeutet der     Lastschriften und Kartenzahlungen. Ein    ist, dass es Pfändungsschutzkon-
Renteneintritt eine erhebliche Verrin-    solches Basiskonto wird auf Guthaben-     ten gibt! Diese P-Konten ermögli-
gerung des monatlichen Einkommens,        basis geführt, kann bei jeder belie-      chen Schuldnern, einen unpfänd-
während z. B. gesundheitsbedingt die      bigen Bank eröffnet werden, und ist       baren Teil ihres Einkommens für
Ausgaben für das alltägliche Leben        beispielsweise elementar dafür, einem     den Lebensunterhalt zu sichern.
steigen. Manche Senioren haben dann       Arbeitgeber eine Bankverbindung für       FAM: Wie steht es um die Nach-
das erste Mal in ihrem Leben kein Aus-    die Lohnzahlungen angeben zu können.      haltigkeit der beschrittenen
kommen mehr mit dem Einkommen.            FAM: Sollte man immer alles tun,          Wege zur Entschuldung?
Gleichzeitig haben Banken Angst, ihren    um eine Insolvenz abzuwenden?             Dorothee Rensen: Voraussetzung für
älteren Kunden Kredite zu gewähren,       Dorothee Rensen: Jeder Einzelfall hat     die Nachhaltigkeit ist, dass im Laufe
und in der Folge greifen Senioren dann    seine Besonderheiten. Man kann nichts     des gesamten Entschuldungsverfah-
auf teure Kreditkarten oder überteu-      pauschalisieren. Eine Privatinsolvenz     rens von den Schuldnern die Über-
erte Ratenzahlungsangebote zurück.        ist sicher eine Bürde. Aber sie ist auch  sicht behalten und Selbstdisziplin
FAM: Wie kann im laufenden Ent-           ein Prozess über einen überschau-         geübt wird, dass sie also beispiels-
schuldungsverfahren trotz hoher           baren Zeitraum von maximal sechs          weise einen Haushaltsplan einhal-
Tilgungen die Basis zum Leben erhal-      Jahren! Für manche Schuldner ist die      ten, nicht mehr mit EC-Karte zahlen,
ten bleiben und eine Wiedereinglie-       Insolvenz eine große Erleichterung        mit einem festen Wochenbudget
derung in einen Erwerb gelingen?          nach jahrelangen quälenden finanzi-       wirtschaften etc. Dafür bieten wir
Dorothee Rensen: Wir versuchen immer,     ellen Sorgen. Sie müssen sich viel-       natürlich auch Unterstützung an.
bei den individuellen Entschuldungs-      leicht von einigen Vermögenswerten        FAM: Vielen Dank für das Gespräch!
                                          trennen, und sie müssen einige Jahre

                                                                                               49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54