Page 58 - FM_OL_2-2020-Flipbook
P. 58
Hobby und Freizeit
Ein Anziehungs
punkt für Bienen
und Insekten
Das Geheimnis der Pelargonien –
Vom Rosen- über Pfefferminz- bis zum Zitrusduft
ie Duftblattpelargonien sind tern Brunkhorst in der Kräuterei, Réunion diese Geranie in großen
Wildformen der Pflanzengat- die uns mit Begeisterung einiges Mengen angebaut. Aus ihr wird
Dtung Pelargonium, zu der auch über das Geheimnis und die Vielfalt das ätherische Geranienöl gewon-
die weitverbreiteten Balkongeranien sowie Besonderheiten der Pelargo- nen, das vielen Parfüms, Seifen
gehören, die daher botanisch richtig nium-Familie erzählen konnten: und Kosmetika statt des teuren
auch Pelargonien genannt werden Rosenöls zugesetzt wird.
müssten. Sie kamen im 17. Jhd. aus Das Außergewöhnliche der Duft- Neben Rosen- und Pfefferminzduft
dem südlichen Afrika nach Eng- blattpelargonien sind die Drüsen- sind aber auch verschiedene Zit-
land, waren dort sehr beliebt und haare auf den Blättern, die bei rusdüfte anzutreffen. Eine Beson-
es wurde versucht, die Schönsten zu Berührung, bei Wind, Regen oder derheit ist hier die Zitronenduftpe-
vermehren und weiterzuzüchten. durch Tau unterschiedlichste Duft- largonie Pelargonium graveolens
noten abgeben.
Vielfalt und Besonderheit
Verblüffend ist zum Beispiel das
reine Pfefferminzaroma, dass bei der
Es ist die Pflanze mit der größten Pfefferminzduftpelargonie Pelar-
Arten- und Sortenvielfalt! Und das gonium tomentosum zum Tragen
aus gutem Grund. So unterschiedlich kommt. Aber auch die Rosenduft-
und vielfältig sind die verschiedenen pelargonie Pelargonium capitatum
Duftblattpelargonien, dass sich schnell „Attar of Roses“ ist eine echte Beson-
eine richtige Sammelleidenschaft ent- derheit. Da das ätherische Rosenöl
wickeln kann. So auch bei den Schwes- sehr teuer ist, wird auf der Insel
58