Page 22 - FM_OL_2-2020-Flipbook
P. 22

Verbraucher Aktuell








                                                                                          © iStock.com/Aja Koska





















       Hmmm … wie das duftet …










                   Düfte als Ursache für Gesundheitsbeeinträchtigungen



           tadtmenschen sind täglich einer   gene, sofern sie inhaliert werden,   beseitigen regelmäßiges Lüften und
           Vielzahl von Düften ausgesetzt.   selbst bei Allergikern nur sehr selten   Reinigen unangenehme Gerüche.
      SAngefangen mit unserem eigenen       allergische Reaktionen hervor, so
       Parfüm, Haarspray oder Deo über      eine Studie des Umweltbundes-       Aber auch bei Reinigungsmitteln ist
       die gezielt eingesetzten Raumsprays   amtes (www.umweltbundesamt.de).    Vorsicht geboten. Reinigungsmittel
       und Duftdiffuser in Büros und Ge-                                        gelten als mögliche Auslöser für aller-
       schäftsräumen. Inzwischen können wir   In einer neueren repräsentativen   gisches Asthma, vor allem wenn sie
       sogar, saisonal abgestimmt, duftende   Umfrage der Universität Melbourne   starke Duftstoffe enthalten. Besonders
       Müllbeutel und Reinigungs- und       gaben rund 30 Prozent der Befragten   Kinder im Krabbelalter und Kleinkin-
       Waschmittel mit unserem „Lieblings-  an, von Duftstoffen gesundheitli-   der, die viel auf dem Boden spielen,
       duft“ kaufen und unsere Räume mit    che Probleme erfahren zu haben.     sind den Inhaltsstoffen von Reini-
       parfümierten Kerzen individuell      Die dabei häufigsten genannten      gungsmitteln stark ausgesetzt. Da die
       „olfaktorisch einrichten“. Aber nicht   Symptome sind Atemprobleme und   ersten Lebensjahre als „vulnerable
       allen gefällt dies. Manche fühlen sich   Schleimhautbeschwerden. Häufig   Phase“ gelten, in der viele Asthmaer-
       dadurch belästigt, einige reagieren   genannt werden auch Migräneanfälle,   krankungen ihren Anfang finden, lohnt
       sogar allergisch auf die Duftstoffe.   Hautprobleme und Asthmaanfälle.   es sich, genau auf die Inhaltsstoffe
                                                                                von Bodenreiniger und Ähnlichem zu
       Kaum wissenschaftliche               Bei vielen Produkten, wie zum Beispiel   achten. Laut einer kanadischen Studie
       Erkenntnisse über die                bei Raumdüften, ist die Deklarierung   ist ein Zusammenhang von asthmaar-
                                                                                tigen Atembeschwerden in den ersten
                                            der Inhaltsstoffe nicht vorgeschrieben.
       Auswirkungen                         Damit fällt es entsprechend schwer, ge-  Lebensjahren und häufigem Einsatz
                                            nau auszumachen, welche Inhaltsstoffe   von Reinigungsmitteln erkennbar.
                                            genau die Beschwerden verursachen.   Besonders Reinigungssprays und so-
       Über die Wirkungen von Duftstoffen   Besonders für empfindliche Personen   genannte Lufterfrischer halten For-
       auf Gesundheit und Umwelt ist bisher   gilt daher die Empfehlung des Um-  scher für Kinder nicht unbedenklich.
       vergleichsweise wenig bekannt, so    weltbundesamtes: zurückhaltend mit
       das Umweltbundesamt auf seiner       Duftlampen, Räucherstäbchen und     Quellen: Umweltbundesamt.de, aerzteblatt.de,
       Homepage. Belegbar ist, dass Duft-   Ähnlichem umgehen! Es ist besonders   CHILD-Studie („Canadian Healthy Infant
                                                                                Longitudinal Development“)
       stoffe nach Nickel die zweithäufigste   davon abzuraten, schlechte Innenraum-
       Ursache für Kontaktallergien sind.   luft mit Duftstoffen zu überdecken.
       Allerdings rufen diese Kontaktaller-  Viel effektiver und gesünder als Düfte




       22
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27