Page 20 - FM_OL_2-2020-Flipbook
P. 20
Verbraucher Aktuell © iStock.com/Ridofranz
Das Kind ist krank,
die Arbeit wartet – was nun?
Mit dem kranken Kind zu Hause – die Rechte der Arbeitnehmer*innen
und familienfreundliche Arbeitgeber Kind unverzüglich abzuholen. Eltern
haben, die in solchen Fällen unkom- müssen den Arbeitsplatz spontan
pliziert und flexibel reagieren. verlassen und das Kind nach Hause
Ein Beitrag bringen. Sofern keine andere Bezugs-
von Dr. jur. person einspringen kann, ist es Ihnen
Birgit Maria Welche Rechte haben Eltern gestattet, den Arbeitsplatz umgehend
Lachenmaier zu verlassen. Vorgesetzte müssen da-
Ohne Frage braucht ein krankes Kind rüber natürlich informiert werden. Ist
besondere Zuwendung und Betreuung. das Kind dann länger krank und eine
ür viele arbeitende Eltern war Sind keine Verwandten in der Nähe, die Betreuung zu Hause nach Auffassung
dieser Winter wieder eine große kurzfristig einspringen können, muss des Kinderarztes erforderlich, darf ein
FHerausforderung. Denn Win- einer der Eltern zu Hause bleiben, um Elternteil der Arbeit auch länger fern-
ter ist Krankheitszeit. Wird das Kind sich um das kranke Kind zu kümmern. bleiben (§ 45 Absatz 3 SGB V). Dieses
krank, sind berufstätige Eltern oft Wie sieht es aber arbeitsrechtlich aus? Recht gilt uneingeschränkt für Eltern
gleich doppelt gefordert. Neben der Wann und wie lange dürfen Eltern von Kindern, die das zwölfte Lebens-
Sorge um das kranke Kind bedeutet von der Arbeit fernbleiben, um sich jahr noch nicht vollendet haben.
das für arbeitende Eltern spontan um ihr krankes Kind zu kümmern?
umorganisieren, improvisieren – und Und wirkt sich das finanziell aus? Nachweis erforderlich
das berufliche Pflichtbewusstsein
an die zweite Stelle setzen. Das ist Wird das Kind mitten am Tag plötzlich
nicht immer leicht. Glücklich die krank, wird Sie die Schule bzw. der Ist das Kind krank, kann der Arbeitge-
Arbeitnehmer, die verständnisvolle Kindergarten in der Regel bitten, Ihr ber schon ein ärztliches Attest ver-
20