Page 60 - Familienmagazin 2014
P. 60
Termine
Veranstaltungen März–Juni
MÄRZ 18. April 2017, 20–21:30 Uhr
Autogenes Training
25. März 2017, 10:30–12:30 Uhr Rosenhaus, Weskampstr. 28, 26121 Oldenburg
Kinderkurs: Alles Quadratschädel, oder was? Kursleiterin: Lisa Schnelten, Heilpraktikerin eingeschränkt auf den
Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg Bereich der Psychotherapie, Gestalt- und Hypnosetherapie, Trau-
Spielerisch und forschend entdecken wir Plastiken und Skulpturen matherapie / EMDR. Zeit: 18. April–06. Juni 2017, 8 x 90 Minuten,
im Prinzenpalais. Anschließend setzen wir das Gesehene in 3D um. Kosten: 140 €.
Mit Doris Korte, Dipl.-Pädagogin. 8 €, max. 10 Kinder von 5 bis
8 Jahren. Anmeldung unter 0441 220 73 44 oder info@landes- 23. April 2017, 16 Uhr
museum-ol.de. Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais. Sching schang-hui
Theater Wrede, Klävemannstraße 16, 26122 Oldenburg
25. März 2017, 16 Uhr
Babybühne ab 25. April 2017, 19:30 Uhr
Theater Wrede, Klävemannstraße 16, 26122 Oldenburg Baby- und Kinderkleidung nähen (Kurs der EFB)
Evang. Familien-Bildungsstätte, Gorch-Fock-Str. 5a, 26135 Olden-
26. März 2017, 16 Uhr burg. 5 x 135 Minuten.
Babybühne
Theater Wrede, Klävemannstraße 16, 26122 Oldenburg ab 26. April 2017, 20 Uhr
Handwerkszeug für Eltern – ein Training (Kurs der EFB)
27. März 2017, 11 Uhr Evang. Familien-Bildungsstätte, Gorch-Fock-Str. 5a, 26135 Olden-
Babybühne burg. 8 x 135 Minuten.
Theater Wrede, Klävemannstraße 16, 26122 Oldenburg
27. April 2017, 15–ca. 17:45 Uhr
APRIL Kinderkurs: Die Gräfin lädt ein
Schloss, Schlossplatz 1, 26122 Oldenburg
1. April 2017, 11–13 Uhr Als Prinzessin verkleidet werden die Mädchen in die Welt der
Royal Rangers christliche Pfadfinder in Oldenburg Gräfin Sophia Katharina entführt. Wir hören Geschichten, tanzen
Pfadfinderwald gegenüber von Telepoint, Posthalterweg, 26129 durch die Festsäle und fertigen ein Schmuckstück an. Für Essen
Oldenburg und Trinken wird gesorgt. Mit Eva Frömchen, M. A. 10 € (inkl. Mate-
Mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren arbeiten wir rial und Verpflegung), max. 12 Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren.
in kleinen Teams und können individuell auf die Altersgruppen Anmeldung unter 0441 220 73 44 oder info@landesmuseum-ol.
eingehen. Je nach Können und Wachstum werden die Bauwerke de. Treffpunkt: Kasse Schloss.
immer größer! Webseite: http://RR192.de. Ein Mitgliederbeitrag
von 39 Euro wird erhoben. 28. April 2017, 18 Uhr
Kochtreff in der EFB (Kurs der EFB)
2. April 2017, 13–18 Uhr Evang. Familien-Bildungsstätte, Gorch-Fock-Str. 5a, 26135 Olden-
Verkaufsoffener Sonntag! burg
18. und 19. April 2017, 10–12:30 Uhr 29. April 2017, 14–16 Uhr
Osterferienprogramm: Frühlingsgeister erwachet! Familiensamstag: Pop Art
Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg Augusteum, Elisabethstraße 1, 26135 Oldenburg
Frühlingsgeister treiben im Museum ihr Unwesen. Wir gehen auf Schrill, schräg, gepunktet, laut und groß: Großformatige Pop Art-
die Suche nach ihnen und schauen und horchen in die Gemäl- Werke betrachten wir genauer und lassen dazu flächig-farbige
de hinein. Wenn wir sie gefunden haben, können wir mit Draht, Kunstwerke entstehen. Mit Pinsel, Acryl und Kreiden auf Leinwand
Pappe, Kleister und Fundmaterialien kleine Geister nachbasteln. oder Papier legen wir los! Mit Heike Seiferth, Dipl.-Kunstthera-
Mit Christa Scholz, Kunstvermittlerin. 16 €, max. 10 Kinder im Alter peutin/Kunstpädagogin. 8 € pro Elternteil, 4 € pro Kind. Max. 10
von 6 bis 8 Jahren. Anmeldung unter 0441 220 73 44 oder info@ Personen, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung unter 0441
landesmuseum-ol.de. Treffpunkt: Kasse Prinzenpalais. 220 73 44 oder info@landesmuseum-ol.de. Treffpunkt: Kasse
Augusteum.
Bahnhofstr. 11 I 26122 Oldenburg CAMPUS I 26129 Oldenburg Kleine Straße 8 I 26122 Oldenburg
Tel. 0441 924800 Tel. 0441 2658 Tel. 0441 16464
www.Kulturetage.de www.theater-unikum.de www.Theater-Laboratorium.org
60