Page 57 - Familienmagazin 2014
P. 57

FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 1 | 2017

                                                                       (ADimuiesbKTialodmupmn eg5rsbbdeeezrriurhfkeaOndldweenrbkulircgh)en

Studienaussteiger eine                 im September 2016           FMHAEKreilnerseitlaezkaafuutgltlrrnfeb/oagnianhnsmuir-k(zee1ueerc6r/nu/hi1dgnian)mnK(1(ile2ki6cme94hr2a/)a)titnercofhnünirkiSkear(/n2ini0t4ä(3r)-7, 9)
von mehreren Zielgruppen               eine Kooperation
                                       mit der Universi-
Als wichtiger Schwerpunkt in           tät Oldenburg und
Sachen „Linderung des Azubi-Man-       anderen Partnern
gels“ gilt die Ausbildungsqualität,    aus Wirtschaft und
die unter anderem durch Workshops      Arbeitsvermittlung
für Betriebe verbessert werden         eingegangen.
soll. Wolfgang Jöhnk, Geschäftsbe-     Außerdem lassen
reichsleiter Berufliche Bildung bei    sich nach Auffassung der Hand-
der Handwerkskammer Oldenburg,         werkskammer vermehrt unter         als Friseur/in (also nicht nur, aber
ist überzeugt: „Nur wer sich in        den jungen Frauen und unter den    auch für Oldenburg!). Dem stan-
dieser Hinsicht attraktiv aufstellt,   Flüchtlingen potenzielle Auszu-    den 147 gemeldete Bewerberin-
wird auch in Zukunft seine Aus-        bildende im Handwerk finden.       nen und Bewerber gegenüber.
bildungsplätze mit talentiertem                                           Geht es um Flüchtlinge, verweist
Nachwuchs besetzen können.“                                               Heidemann auf die Teilnahme
Leistungsstarke Schüler sollen mit     „Flüchtlinge allein                der Handwerkskammer am lan-
Hilfe des so genannten Berufsabi­                                         desweiten Integrationsprojekt
turs zu einer Laufbahn im Hand-        können Fachkräftefrage             handwerkliche Ausbildung für
werk bewogen werden: Sie hätten        nicht lösen“                       Flüchtlinge und Asylbewerber
dann gleichzeitig den Gesellenbrief                                       (IHAFA). Zusätzlich sei ein Will-
und den Hochschulzugang in der                                            kommenslotse eingestellt wor-
Tasche. Eines von sechs Modell-        Torsten Heidemann betont:          den, der die Betriebe berät.
projekten in Deutschland wird          „Wir werben seit Jahren dafür,     Die Bemühungen sind nach Ansicht
ab dem kommenden Schuljahr in          geschlechtsuntypische Einstel-     der Handwerkskammer durchaus
Niedersachsen erprobt. Präsident       lungen vorzunehmen.“ Der An-       erfolgreich: Innerhalb eines halben
Kurmann: „Die Wahrscheinlichkeit       teil weiblicher Auszubildender     Jahres nach dem Projektstart im
ist hoch, dass eine Berufsschule       lag im Bezirk der Handwerks-       März 2016 wurden 11 Flüchtlinge
aus dem Kammerbezirk dabei ist.“       kammer Oldenburg im vergan-        in eine Ausbildung, 13 in eine Ein-
Studienaussteiger sind eine weitere    genen Jahr bei 21 Prozent.         stiegsqualifizierung und 16 in eine
Zielgruppe. Das Ziel ist eine frühere  Ein großer Teil der jungen Frauen  Arbeitsstelle vermittelt. Alle ande-
und bessere Beratung von Wech-         strebte in die Friseursalons. Die  ren am Handwerk Interessierten be-
selwilligen. In diesem Sinne ist       Agentur für Arbeit Oldenburg-      suchen zunächst Sprachkurse. Klar
die Handwerkskammer Oldenburg          Wilhelmshaven meldet in ihrem Ab- sei allerdings: „Dass die Flücht-
                                       schlussbericht für das Jahr 2015/16 linge allein die Fachkräftefrage
                                       insgesamt 144 Ausbildungsplätze    lösen können, glauben wir nicht.“

FleischerInnen und                                         KOMPETENZ IN GEBÄUDETECHNIK
BäckerInnen dringend
gesucht!                                                   Was möchtest Du werden?

                                                           Anlagenmechaniker/in für Sanitär-,
                                                           Heizungs- und Klimatechnik

                                                               oder
                                                           Elektroniker/in mit Fachrichtung
                                                           Gebäudetechnik

                                                           Interessiert?
                                                           Ein Praktikum ist jederzeit möglich!
                                                           Schick einfach eine Mail an:
                                                           info@eismann-haustechnik.de

                                                                                                                                            57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62