Page 37 - Familienmagazin 2014
P. 37
FAMILIENMAGAZIN OLDENBURG 1 | 2017
imwmoBTwdeeeeriwrrme„.dkdOtiWwilinleiedcvai--rkeeosotnfrlllrdedbaoeieeuusnHunn!frbeagbbBuanluulenDroruurssrggnuneKaeescgrgirrenh:-o-azzdtnun0aaeufeeh4hrnure!n4nsseuw1twcraWi.i2hucc15e!hfh2btFte2seael5lc“.iedtiebes:ot. ok © Oksana Kuzmina, fotolia
Meine erste Zahnbürste
So bleiben Milchzähnchen stark und gesund
Wenn das erste sichtbare „Kinder brauchen Unterstützung Auch ungesüßte Früchtetees
Zähnchen durchbricht, ist bei der Zahnpflege. Lassen Sie sie sind aufgrund des Säuregehalts
es Zeit für die erste Zahn- nicht zu früh damit allein“, erläu- schädlich für den Zahnschmelz.“
bürste. Schon ab diesem Zeitpunkt tert Dr. Anne-Kathrin Lofruthe von Zwischenmahlzeiten sollten, so
empfiehlt es sich, Kindern einmal den Oldenburger Zahnwichteln. Dr. Lofruthe, deshalb statt aus
täglich mit einem dünnen Film „Kinderzähne sollten mindestens Süßigkeiten und Limonaden
fluoridhaltiger Kinderzahnpasta so lange von einem Erwachsenen besser aus Rohkost, Obstsorten
die Zähne zu putzen, ganz beson- nachgeputzt werden, bis das Kind mit einem geringen Zuckeranteil,
ders natürlich vor dem Schlafen- flüssig Schreibschrift schreiben einem Butterbrot und ungesüß-
gehen, und nach dem Putzen am kann (mit ca. 8 bis 9 Jahren). Nach ten Getränken bestehen. Die in
Abend sollte dann auch nichts Rücksprache mit dem Zahnarzt Milch, Käse und Fisch enthalte-
mehr gegessen und höchstens kann es im Einzelfall auch sinn- nen Fluoride unterstützen den
noch Wasser getrunken werden. voll sein, schon im Milchgebiss Aufbau des Zahnschmelzes.
Zahnseide zu verwenden!“, so die Nach dem Essen sollte man sich
Diese Pflegemaßnahme ist heu- Zahnärztin und erklärt weiter: bis zum Zähneputzen übrigens
te den meisten Eltern geläu- „Kindgerechte Zahnpflege beginnt generell ca. 20 Minuten Zeit
fig. Doch kleinen Kindern eine nicht mit der ersten Zahnbürs- lassen, denn mögliche Säuren
Zahnbürste zur Verfügung zu te. Sie beginnt mit der richtigen im Essen lösen Mineralien aus
stellen, da sind sich Experten Ernährung! Entscheidend für dem Zahnschmelz heraus und
einig, reicht bei Weitem nicht die Entstehung von Karies ist schwächen ihn vorübergehend.
aus, um Milchzähne rundum die Häufigkeit von Säureangrif- Regelmäßige Zahnarztbesuche
stark und gesund zu erhalten. fen. Diese entstehen zum Bei- sollten vom ersten Milchzahn an
spiel beim dauernden Naschen eingehalten werden – auch bei
Ganz wichtig: oder beim Dauernuckeln von beschwerdefreien Zähnchen!
Nachputzen und auf zucker- und/oder säurehaltigen
die Ernährung achten! Getränken aus Trinkflaschen.
© freepik.com 37