Page 54 - fmo1_16
P. 54

Jugend Schule Beruf



             Keine Bildungsgerechtigkeit für Auszubildende



             Qualität an berufsbildenden Schulen krankt an mangelnder Unterrichtsversorgung





                                                                                      ihrer Ausbildungen an. Entspre-
                                                                                      chend müssten die schulischen
                                                                                      Bedingungen qualitativ mithalten
                                                                                      können, um insgesamt ein hohes
                                                                                      Niveau zu gewährleisten. Doch
                                                                                      mit mangelhafter Unterrichts-
                                                                                      versorgung geht das nicht. Das
                                                                                      ist ein großes Problem! Und hier
                                                                                      sind die Landesschulbehörde bzw.
                                                                                      das Kultusministerium gefragt.
             Interview mit
             Dr. Thomas Hildebrandt,                                                  Die berufsbildenden Schulen sind
             Geschäftsführer im                                                       unterversorgt und leider haben wir
                                                                                      diesbezüglich auch nicht die ent-
             Bereich Aus- und Weiter-                                                 sprechende Öffentlichkeit wie bei
             bildung sowie Bildungs-                                                  den allgemeinbildenden Schulen,
             politik bei der Oldenbur-                                                also zum Beispiel keine in Han-
             gischen Industrie- und                                                   nover demonstrierenden Eltern.
             Handelskammer IHK.
                                                                                      Red.: Was bedeutet das im Hin-
                                                                                      blick auf Bildungsgerechtig-
                                                                                      keit für die Auszubildenden?

                                                                                      Dr. Thomas Hildebrandt: Junge
                                                                                      Leute, die eine betriebliche Aus-
                                                                                      bildung machen, sind ja genauge-
             Red.: Seit einigen Jahren ist die IHK   Ausbildung, zu wenig gemacht     nommen Sek II-Schüler. Es wird
             Oldenburg verstärkt in den Gremien   werden kann, um den quantitativen   permanent davon gesprochen, dass
             der Schulvorstände oder -beiräte    und qualitativen Anforderungen       wir die betriebliche Ausbildung
             in den berufsbildenden Schulen in   der Betriebe und der Auszubil-       stärken müssen. Doch mit der oben
             Oldenburg zugegen und entspre-      denden gerecht zu werden.            genannten schlechten Unterrichts-
             chend über den Stand der dortigen                                        versorgung in den berufsbildenden
             Unterrichtsversorgung informiert.   Die IHK hält die Betriebe zu ho-     Schulen besteht diesbezüglich
             Wie sieht es denn aktuell aus?      her Qualität und Attraktivität       überhaupt keine Bildungsgerech-

             Dr. Thomas Hildebrandt: Während
             die Unterrichtsversorgung an den
             allgemeinbildenden Schulen meist
             bei 100 Prozent oder sogar darü-
             ber liegt, liegt sie bei den berufs-
             bildenden Schulen in Oldenburg
             durchschnittlich bei 88 Prozent.
             Da das ein Durchschnittswert ist,
             sieht die Situation vor Ort schlech-
             ter oder besser aus. Hinzu kommt,
             dass diese Unterrichtsversorgung
             immer ein Bruttowert ist, das heißt,
             Fehlzeiten, Elternzeit, gehen na-
             türlich zulasten der Schülerinnen
             und Schüler. Das bedeutet, dass in
             einigen berufsbildenden Schulen,
             vor allem im Bereich der dualen


             54



         FM_OL_1-2016.indd   54                                                                                     13.11.16   21:13
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59