Page 55 - fmo1_16
P. 55

OLDENBURG  1|2016









             tigkeit. Und: das ist ja leider kei-  nisterium natürlich keinen Einfl uss,   unterrichtet und wie jemand sei-
             ne neue Erkenntnis, das ist das     aber darum allein geht es nicht!     nen eigentlichen Beruf als Lehrer
             eigentlich Traurige dabei. Die                                           ausfüllen darf, spielt in Sachen
             Diskussion gibt es seit Jahren und   Nicht zuletzt auch angesichts der   Engagement eine nicht unwesentli-
             man kann das Gefühl bekommen,       aktuellen Flüchtlingssituation geht   che Rolle. Lehrer hier zu entlasten,
             dass die Unterrichtsversorgung der   es doch darum, überhaupt genug      wäre sicher für die Unterrichts-
             berufsbildenden Schulen zuguns-     Lehrkräfte zu haben, um die jungen   qualität ein deutliches Plus.
             ten anderer Ziele geopfert wird.    Leute – ich nenne das hier einmal
                                                 so – „auf die Spur“ zu bekommen.     Red.: Unabhängig von der Si-
             Wir stehen mit den betrieblichen                                         tuation an die berufsbildenden
             Ausbildungen bei den Abiturienten   Es gibt viele engagierte Pädagogen,   Schulen: Nach wie vor sind in
             auch in Konkurrenz zu den Hoch-     und es wird doch den einen oder      Oldenburg viele Ausbildungsplät-
             schulen! Wenn duale Ausbildung      anderen Kollegen im Kollegium ge-    ze in den Betrieben nicht besetzt.
             attraktiv sein soll, darf es also   ben, der Inhalte unterrichten kann   Was raten Sie ausbildungswilli-
             nicht sein, dass die Ausbildungs-   – etwa im Bereich der sogenannten    gen Jugendlichen? Wann ist eine
             qualität hierbei so eklatant unter   Soft Skills –, die wichtig für Berufs-  gute Zeit für Bewerbungen?
             einem Lehrermangel leidet!          einsteiger sind. Weiterhin geht es in
                                                 der Schule auch um Förderung von     Dr. Thomas Hildebrandt: Schreibt
             Red.: Ist die beklagte schlech-     schwächeren Schülern. Jeder ausge-   Initiativbewerbungen, auch unter-
             te Unterrichtsversorgung an         bildete Lehrer muss doch aufgrund    jährig! Der Ausbildungsbeginn ist
             den berufsbildenden Schu-           seiner Gesamtkompetenz dazu bei-     oft nicht auf den 1. August oder
             len auch fächerabhängig?            tragen können, die Situation besser   1. September gefi xed, sondern kann
                                                 zu machen, als sie derzeit ist.      auch zu einem anderen Datum,
             Dr. Thomas Hildebrandt: Gewerb-                                          etwa zum 1. Dezember oder 1. Fe-
             lich-technische bzw. naturwissen-   Red.: Woran liegt es denn Ih-        bruar eines Jahres erfolgen. Und
             schaftliche Studiengänge gelten als   rer Meinung nach, wenn dies-       selbst wenn der Betrieb das nicht
             deutlich schwerer zu absolvieren    bezüglich wenig Motivation in        möchte, kann man bis zum klassi-
             als geisteswissenschaftliche Stu-   der Lehrerschaft besteht?            schen Ausbildungsstart über Prak-
             dienfächer. Entsprechend stehen                                          tika, die mittlerweile von vielen
             für bestimmte Schulfächer wie       Dr. Thomas Hildebrandt: Lehrer       Betrieben angeboten werden, tes-
             beispielsweise Fremdsprachen,       sind heute mit zahlreichen Aufga-    ten, ob die Berufswahl richtig ist.
             Sport wesentlich mehr Lehrer zur    ben betraut, die die Lehrer selbst
             Verfügung als für Mathematik,       als berufsfremd bezeichnen. So       Red.: Vielen Dank für das Gespräch!
             Chemie, Physik oder Informa-        sind sie etwa mit bestimmten
             tik. Auf diese unterschiedlichen    Verwaltungsaufgaben, Gremien-
             Schwerpunkte bei den Universi-      sitzungen etc. befrachtet. Die
             tätsabsolventen hat das Kultusmi-   Frage, welche Klassen jemand



                                                                  Anzeige

                                                                     WESTERHOLT



                                                                     Wir helfen Kindern

                                                                     zu ihrem recht !


                                                                     Familienrecht · Kinderhilfe
                                                                     Jugendhilfe · Schule
                                                                     Familien · Pflegeeltern


                                                                     Am Wall 171 · 28195 Bremen
                                                                     Tel. (0421) 16 55 29-0 · www.die-rechtsanwaelte.com
                        © Gesina Ottner, fotolia

                                                                                                                      55



         FM_OL_1-2016.indd   55                                                                                     13.11.16   21:13
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60