Page 49 - fmo1_16
P. 49
OLDENBURG 1|2016
Weihnachtsplätzchen
© Olha Sydorenko, fotolia
ZUM AUSSTECHEN
Verschiedene Varianten:erschiedene Varianten:
V
Einfache Weihnachtsplätzcheninfache Weihnachtsplätzchen
E
A
Anschließend können die Plätzchen nschließend können die Plätzchen
mit Puderzucker, Zitronenguss, it Puderzucker, Zitronenguss,
Mit einer Teigrolle den m
3 kalten Teig ca. 3–4 mm
Kuvertüren, Schokolade, bunten uvertüren, Schokolade, bunten
Die Teigkugel im Kühl- K
hoch auf einer bemehlten Streuseln verziert werden.treuseln verziert werden.
2 schrank eine Stunde
S
Unterfl äche ausrollen und los
durchkühlen lassen, damit
sich der Teig besser weiter-
Terrassenplätzchenerrassenplätzchen
verarbeiten lässt. geht’s mit dem Ausstechen T
der Sterne, Monde, Tannen Spezielle Ausstechformen sind im pezielle Ausstechformen sind im
S
und sonstigen Figuren. Handel erhältlich und bieten eine andel erhältlich und bieten eine
H
schöne Alternative. So werden ein
schöne Alternative. So werden ein
oder mehr Plätzchen kleiner wer-
oder mehr Plätzchen kleiner wer-
dend nach dem Backen übereinan-
dend nach dem Backen übereinan-
dergesetzt. Zwischen die Plätzchen
dergesetzt. Zwischen die Plätzchen
wird Johannisbeeren- oder Apriko-
wird Johannisbeeren- oder Apriko-
senmarmelade gegeben (vor dem
senmarmelade gegeben (vor dem
Ein oder zwei
4 Bleche, die
Bepinseln durch ein Sieb streichen
mit Backpapier
und erwärmen) und anschließend
ausgelegt sind,
werden diese mit Puderzucker
bereitstellen und
bestäubt.
die Plätzchen darauf
verteilen. Immer da-
Linzer
rauf achten, dass ein
wenig Platz dazwi-
Dazu wird mit einem Fingerhut ein
schen bleibt!
Loch vor dem Backen in das obere
Plätzchen gestanzt.
Das dann entstehende kleine Plätz-
chen fi ndet zur Freude der Kinder
Zutaten:utaten: Platz im Angebot des Kaufmanns-
Z
500 g Mehl I 2 gestrichene Teelöffel Backpulver ladens im Kinderzimmer.
Die Vorgehensweise ist wie bei den
150 g Zucker I 1 Päckchen Vanillezucker I 1 Ei Terrassenplätzchen. Es wird aber
1 Eigelb I 250 g kalte Butter nur das obere mit dem Loch auf das
größere untere Plätzchen gelegt.
Das entsprechende Zutatensorti-
ment in fast allen Lebensmittel-
geschäften bietet geradezu eine
große Auswahl und der Fantasie
sind keine Grenzen gesetzt.
Nun die Plätzchen in den
5 vorgeheizten Backofen (Um- (Aber Vorsicht: Bei Allergikern und
luft) einschieben und abbacken.
Kindern immer auf Farbstoffzusätze
achten – E102 und E129 sind nach-
E-Herd, Umluft, 180 Grad, weislich gesundheitsschädigend!)
10–12 Minuten. Zu empfehlen
Wer kritisch ist, kauft im Naturkost-
ist, bezüglich der Garzeiten und
fachhandel oder in entsprechen-
Temperaturen noch einmal in die
den Naturwaren-Abteilungen der
Anleitung des Backofenherstel-
lers zu schauen, da es da durch-
Geschäfte.
aus Schwankungen geben kann.
49
FM_OL_1-2016.indd 49 13.11.16 21:13