Page 8 - FM_OL_1-2025_FLIPBOOK
P. 8

Umwelt und Natur













































              Klimawandel




              Heimische Baumarten aus anderen Ländern?







                                   EXPERTEN-BEITRAG von Rainer Städing, Forstingenieur i.R.


                     ie Forstwissenschaft ist   Csilléry von der WSL das Ziel   eckern und schützten sie mit einer
                     überwiegend der Meinung,   für die beiden Baumarten. Dafür   Drahthaube gegen Mäuse und Wild.
              Ddass die Genetik unserer        erntete die Forschungsanstalt von
              heimischen Baumarten ausreicht,   Spanien bis in den Iran ausgesuch-  Ab April 2024 wurde es spannend.
              sich an den Klimawandel anzupas-  te Herkünfte von Tannen und von   Alle Teilnehmer waren jetzt ge-
              sen. Dazu gehört auch der Blick   Buchen (Karte).                fordert, regelmäßig die Keim- und
              auf Herkünfte aus dem Süden.                                     Wuchserfolge in jedem Korb per
              Über einen Forschungsansatz der   Die Waldgärten                 Handy-App an die WSL weiterzu-
              Schweizer Eidgenössischen For-                                   leiten. Es war schon etwas Beson-
              schungsanstalt für Wald, Schnee   Die Aussaat erfolgte im Winter   deres, das Keimen und Wachsen
              und Landschaft (WSL) zur „kont-  2023/2024 europaweit in 314 Mikro-  der Samen aus der Nähe zu sehen.
              rollierten Wanderung“, an dem ich   gärten freiwillig durch Förster und   Etwa wenn die kleinen Tannen
              selbst teilnehme, berichte ich hier.   Waldbesitzer. Bürger-Wissenschaft   und Buchen sich aus dem Samen
                                               ist in der Waldforschung ziemlich   emporrecken, dabei oft noch die
              Europaweite Waldgärten           einmalig. Auch ich meldete die Teil-  Samenhülle als „Hütchen“ auf dem
              mit Tannen und Buchen            nahme in meinem Wäldchen an. Mit   Kopf. Den Keimblättern folgten die
              als Bürger-Versuch               viel Enthusiasmus und zeitlichem   ersten echten Blätter (Buche) und
                                               Aufwand bereiteten die Teilnehmer
                                                                               die Tannensämlinge bildeten einen
              „Wir wollen das gesamte gene-    einhundert Saatplätze in ihrem Wald   feinen Nadelquirl. Die Tannensa-
              tische Erbe der Arten testen“,   vor. Auf jedem Platz säten wir je   men aus den rumänischen Karpa-
              formuliert Forscherin Katalin    zwanzig Tannensamen oder Buch-  ten keimten bereits Anfang März,


       8  familienmagazin | Frühjahr 2025
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13